Seit Jahrzehnten setzt sich Rotec für die Ökologie ein und forciert deshalb den gezielten Einsatz natürlicher Silikate in allen sinnvollen Anwendun ...
Schon heute veredeln und optimieren die ökologischen Leichtzuschläge von Rotec unzählige Produktwelten aus den Bereichen Industrie, Bau und Do-it-y ...
Daraus lässt sich nicht die generelle Aussage ableiten, dass keine losen Schüttungen mehr eingebaut werden dürfen. Nach der DIN 18560-2 ist die Ver ...
Da die Endprodukteigenschaften vorwiegend durch die Besonderheiten des Leichtzuschlages bestimmt werden, bestehen spezifische Anforderungen an Dichte, ...
ROTOCELL PLUS wurde gemeinsam mit der Evonik Goldschmidt GmbH entwickelt. Durch ein gemeinschaftlich entwickeltes Veredelungsverfahren wird der natür ...
In mehrmonatigen Säulenversuchen an der FH Münster konnte nachgewiesen werden, dass das Filtersubstrat HygroRet auf Basis der mineralischen Granulat ...
Im Produktionswerk Neuwied wird Bims getrocknet und aufbereitet. Das Produktportfolio umfasst Bimssteingranu-late und Trockenschüttungen. Die Bimsste ...