Bewachen NPD-Mitglieder den Keltenschatz? - GRÜNE fordern Aufklärung von der Landesregierung
ID: 400293
Bewachen NPD-Mitglieder den Keltenschatz? - GRÜNE fordern Aufklärung von der Landesregierung
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die Landesregierung auf, die von der BILD erhobenen Vorwürfe bezüglich der Bewachung des "Keltenfürsten" aufzuklären. Bild.de berichtet, dass die Landesregierung zur Bewachung des Keltenschatzes während der heutigen Museumseröffnung eine Sicherheitsfirma beauftragt habe, deren beiden heute aktiven Wachmänner bekannte NPDler seien. Einer sei Beisitzer im NPD-Landesvorstand, der andere sei aktiv bei der NPD im Wetterau-Kreis. Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes sollen mit SA-ähnlichen Uniformen bekleidet gewesen sein.
"Wir wollen wissen, ob es stimmt, was bild.de berichtet. Es kann nicht sein, dass zur Bewachung dieses Kulturgutes bekannte Neonazis eingestellt werden", zeigt sich der innenpolitische Sprecher der GRÜNEN, Jürgen Frömmrich befremdet. "Die Landesregierung muss sich darüber informieren, an wen sie solche Aufträge vergibt. Wir fordern Ministerpräsident Bouffier, der an der Feier teilnahm, dringend auf, diese Umstände aufzuklären."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2011 - 01:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400293
Anzahl Zeichen: 1640
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewachen NPD-Mitglieder den Keltenschatz? - GRÜNE fordern Aufklärung von der Landesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).