Dienstwagenprivilegökologisch runderneuern

Dienstwagenprivilegökologisch runderneuern

ID: 400586
(ots) - Einladung zur Pressekonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

die in Deutschland seit Jahrzehnten praktizierte Subventionierung
übermotorisierter und spritfressender Dienstwagen ist in der Welt
beispiellos. Sie war immer schon ökologisch und sozial ignorant und
ist spätestens anachronistisch geworden, seitdem das Problem des
Klimawandels als Jahrhundertherausforderung erkannt wurde. Heute
zieht auch das zweifelhafte Argument nicht mehr, wonach eine
ökologische Neuausrichtung der Dienstwagenbesteuerung die deutschen
Autohersteller benachteiligt. Längst sind von allen wesentlichen
Herstellern dienstwagenfähige und schadstoffarme Fahrzeuge mit
niedrigem Spritverbrauch auf dem Markt. Sie werden nur wegen des
geltenden kontraproduktiven Anreizsystems zu wenig nachgefragt. Da in
Deutschland derzeit mehr als die Hälfte der Pkw, die neu auf die
Straße kommen, gewerblich eingesetzt werden, bestimmt die Nachfrage
nach Dienst- und Unternehmensfahrzeugen ganz wesentlich die
Modellpolitik der Hersteller.

Anlässlich unserer Pressekonferenz wollen wir Ihnen die fatalen
Auswirkungen des falschen Anreizsystems erläutern und unsere
Vorstellungen eines an Schadstoffklassen, Spritverbrauch und
Klimagasemissionen orientierten Steuersystems erläutern. Dadurch
würden mittelfristig nicht nur spritsparende und schadstoffarme
Fahrzeuge den Dienstwagenmarkt dominieren. Ein ökologischer
Systemwechsel bei der Dienstwagenbesteuerung ist auch geeignet, die
Wettbewerbsfähigkeit deutscher Autohersteller auf dem Weltmarkt zu
stärken.

Datum:Mittwoch, 11. Mai 2011 um 10:00 Uhr
Ort:Haus der Bundespressekonferenz, Raum IV,
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Teilnehmer:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse

Über Ihre Teilnahme an unserer Pressekonferenz würden wir uns


freuen. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07732 9995-0.

Mit freundlichen Grüßen

Gerd Rosenkranz Leiter Politik & Presse



Pressekontakt:
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse, Hackescher Markt 4,
10178 Berlin; Tel.: 030 2400867-0, Mobil: 0171 5660577, Fax: 030
2400867-19, E-Mail: rosenkranz@duh.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Sicherheitskonferenz-Leiter Wolfgang Ischinger: Tod von bin Laden großer Einschnitt für USA/ Entwicklungen im Nahen Osten eine Chance für den Westen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400586
Anzahl Zeichen: 2498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dienstwagenprivilegökologisch runderneuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z