Fischbach: "Woche für das Leben" aktueller denn je
ID: 400589
in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, und der Vorsitzende
der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch,
eröffnen am 7. Mai 2011 mit einem ökumenischen Gottesdienst in Berlin
die diesjährige "Woche für das Leben". Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid
Fischbach:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion blickt mit Freude auf die
diesjährige "Woche für das Leben". Es ist ein wichtiges und gutes
Zeichen, dass sich viele Christinnen und Christen in Deutschland für
das Leben engagieren. Dies macht auch das Jahresmotto 2011 "Engagiert
für das Leben: Einsatz mit Gewinn" deutlich, das den Schwerpunkt auf
das ehrenamtlich Engagement und zahlreiche bundesweite Projekte legt.
Gerade in Anbetracht anstehender Entscheidungen zum Umgang mit der
Präimplantationsdiagnostik (PID) sind der Einsatz für den Wert und
die Würde des menschlichen Lebens und das Eintreten für den Schutz in
allen Lebensphasen aktueller denn je.
Die "Woche für das Leben", die seit mehr als 20 Jahren jedes
Frühjahr gemeinsam von der Deutschen Bischofskonferenz und der
Evangelischen Kirche in Deutschland veranstaltet wird, ist im Übrigen
ein Beispiel für gelungene Ökumene - Ökumene in der Gegenwart und
Ökumene vor Ort."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400589
Anzahl Zeichen: 1733
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fischbach: "Woche für das Leben" aktueller denn je"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).