Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu "Gorch Fock"
ID: 401009
an die Kette legen, scheint sich unter Amtsnachfolger Thomas de
Maizière der Wind zu drehen. Der Dreimaster kann auf Gnade hoffen.
Gut so. Denn die Lehrzeit auf einem Windjammer lässt sich selbst im
Hightech-Zeitalter durch nichts ersetzen. Noch immer schwärmen
ehemalige "Landratten" von ihrer seemännischen Ausbildung, ihren
Grenzerfahrungen zwischen Wind und Wellen und der Charakterschule,
die sie auf der "Gorch Fock" erlebt haben - ganz im Sinne von
Friedrich Schiller, der "mit vollen Segeln in das Meer des Lebens"
lief. Dennoch sollte der Desaster-Törn konsequent ausgewertet werden.
Risiken sind zu vermeiden, wo sie vermeidbar sind. Dass künftig ein
Übungsmast an Land errichtet wird und Rettungswesten mit GPS-Sendern
ausgestattet werden, um über Bord gegangene Besatzungsmitglieder
schneller zu orten, ist vernünftig. Furchtbare Unfälle und
menschliches Versagen werden allerdings nie völlig auszuschließen
sein.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2011 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401009
Anzahl Zeichen: 1251
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu "Gorch Fock""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).