Der Kampf mit den Worten
Deutsche Lern-DVD für Analphabeten wird mit internationalen Designpreis ausgezeichnet
Lesen? Kann doch jeder! Leider ein weit verbreiteter Irrtum, denn Analphabeten gibt es auch in vielen Industrienationen. Allein in Deutschland wird die Anzahl auf vier Millionen geschätzt und das bei einem allgemein zugänglichen Bildungssystem. Wenn Lesen zur Qual wird, versuchen die Betroffenen zu täuschen statt sich ihrem Problem zu stellen und Hilfe anzunehmen. Eine Möglichkeit schaffen, um zunächst anonym und selbständig Lernen zu können, das dachte sich Jana Hesselbarth und entwickelte eine Interaktive Lern DVD für Analphabeten. Dafür wurde sie nun mit dem Red Dot Award Design Concept: „Best of the Best“ in Singapur ausgezeichnet.
Im Jahr 2007 gab es beim Red Dot Concept Award insgesamt 879 Einsendungen aus 47 Nationen. Der Red Dot wurde 106-mal vergeben. Der Red Dot „Best of the Best“ ging an 18 herausragende Konzepte. Darunter Jana Hesselbarths Lern DVD für Analphabeten.
Mit ihrer Lern DVD hat sie ein außergewöhnliches Interaktionskonzept geschaffen, dass durchaus einen gesellschaftlichen Stellenwert hat. Analphabeten können sich damit selbständig ihrem Problem stellen, ohne auf die Hilfe Dritter angewiesen zu sein. Das DVD-Konzept, das sie im Rahmen Ihrer Diplomarbeit für die Magdeburger Interface Design Agentur SCHROEDER + WENDT erstellte, wurde in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Analphabeten der Volkshochschule in Magdeburg entwickelt und überprüft. Für die Benutzung ist, im Vergleich zu den bisherigen Angeboten, kein PC notwendig, sondern lediglich ein normaler DVD-Player und Fernbedienung.
Dass die DVD das beste Lernmedium ist bewies sie zudem in einer eigens für dieses Konzept initiierten deutschlandweiten empirischen Untersuchung, mit über 500 Teilnehmern. Diese belegte das etwa 55% der befragten Analphabeten bereits einen DVD Player besitzen und diesen auch zum Lernen nutzen würden. Im Gegensatz zu PC und Internet, welches nur von etwa 20% der Befragten genutzt wird.
Neben der neuartigen technischen Lösung, kann der Nutzer nun auch direkt mit den Inhalten interagieren. So gibt es beispielsweise Aufgaben, die eine Interaktionen zwischen Videoaufgaben und gedruckten Karten bieten oder den Nutzer gar zum Nachschreiben auf dem Bildschirm (mittels Spezialstift) auffordern.
Jana Hesselbarth studierte an der Hochschule Magdeburg-Stendal am Institut of Industrial Design und schloss 2006 als eine der Jahrgangsbesten mit dem Diplom ab.
Den Red Dot „Best of the Best“ bekam sie am 30.11.2007 in Singapur überreicht. Im Red Dot Design Museum mit internationalen Gästen aus Design, Kultur und Wirtschaft.
Dass wie in diesem Beispiel Design und Konzept zusammenwirken müssen, ist eine der Kriterien der Juroren des Red Dot Awards. „Design ist nicht nur Form und Farben, sondern es steckt auch ein Konzept dahinter und genau dieses ist die zukünftige Energie der Designerwelt.”, so Werner Aisslinger, Mitglied der Red Dot Jury im Bereich Design Concept.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SCHROEDER + WENDT ist eine Agentur für digitale Produkte. Das interdisziplinäre Team aus Designern, Informatikern und Kommunikationswissenschaftlern bietet innovative Lösungen und Dienstleistungen im Bereich User Interface Design und Usability an.
Der Fokus der Magdeburger Agentur liegt hierbei in der Entwicklung und Gestaltung von benutzerfreundlichen Oberflächen für Produkte, Software und das Internet. SCHROEDER + WENDT entwickelt dabei Lösungen, die zum einem ein intuitives, schnelles Erlernen ermöglichen und zum anderen die Freude beim Gebrauch steigern.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Umsetzung und Realisierung der Oberflächen mittels Software Prototypen, Content Management Systemen oder Webapplikationen.
www.schroeder-wendt.de
Nicole Schaar
E-Mail: schaar(at)schroeder-wendt.de
Telefon: (0391) 662 44 90
SCHROEDER + WENDT
Leibnizstrasse 26
39104 Magdeburg
Datum: 17.12.2007 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40156
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Schaar
Stadt:
Magdeburg
Telefon: 0391 - 6624490
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 783 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Kampf mit den Worten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCHROEDER + WENDT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).