Passivhaus kostengünstig und 32.000-fach bewährt
ID: 401732
sowie CO2 ein und ist kaum teurer als konventionell errichtete
Gebäude. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich mittlerweile
32.000 Passivhäuser zum Trendsetter energieeffizienten Bauens und als
Basis des "Nearly zero energy buildings" etabliert haben. Vom 27. bis
28. Mai 2011 werden in Innsbruck zum weltweit größten Kongress für
energieeffizientes Bauen mehr als 1.200 Kongressteilnehmer aus über
50 Nationen Lösungen für nachhaltiges Bauen diskutieren.
Kein anderer Baustandard schafft es mit minimalen
Mehrinvestitionen von lediglich 2 - 5 % im Neubau und 8 - 15 % bei
Altbausanierungen derart hohe Einsparungen von 80 - 95 %zu erzielen.
In Europa stehen bereits 32.000 Passivhäusern mit 13,9 Millionen
Quadratmetern Nutzflächen. Diese sparen jährlich 175 Millionen Euro
an Energiekosten und 200.000 Tonnen an CO2 Emissionen ein. Inzwischen
sind auch rund 800 Altbausanierungen auf Passivhaus-Standard
realisiert - ein weiterer Schwerpunkt der Tagung.
Die Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Steixner und Hannes
Gschwentner übernehmen die Schirmherrschaft der 15. Internationalen
Passivhaustagung. "Die eingesparte Energie ist Voraussetzung für
energieautarke Regionen", sind beide Tiroler LH-Stv. überzeugt.
27 Passivhaus-Leuchtturmregionen zeigen - Es geht
Die öffentliche Hand sollte, wie in der EU-Gebäuderichtlinie
festgeschrieben, mit gutem Beispiel vorangehen. "Derzeit gibt es
bereits 27 Passivhaus-Leuchtturmregionen mit insgesamt 25 Millionen
Einwohnern in Europa, die per Selbstverpflichtung für öffentliche
Bauten den Passivhaus-Standard vorgeschrieben haben", freut sich
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist. Das Passivhaus-Konzept ist für alle
Regionen rund um den Globus prädestiniert.
Nicht nur aus Klimaschutz- und Energiegründen wird das Passivhaus
mit der europäischen Gebäuderichtlinie in ganz Europa etabliert. Die
Bauschadensreduzierung, Wertsicherung und der erheblich gesteigerte
Komfort sind ebenso entscheidend. Dies alles erfährt man direkt aus
Expertenhand bei diesem Kongress praxisnah.
15. Internationale Passivhaustagung mit Passivhaus-Fachausstellung
27. - 28. Mai 2011, Congress Innsbruck
www.passivhaustagung.de
Pressekontakt:
Wien: Günter Lang, Pressesprecher 15. Int. Passivhaustagung
E-Mail: guenter.lang@phi-ibk.at
Darmstadt:Ana Krause, presse@passiv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2011 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401732
Anzahl Zeichen: 2691
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wien/Darmstadt
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passivhaus kostengünstig und 32.000-fach bewährt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Passivhaus Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).