Rheinische Post: Der neue Obama
Von Matthias Beermann
ID: 402133
verspottet, oder - schlimmer noch - als Schwächling. Deswegen kann
man es Barack Obama nicht verübeln, dass er sich jetzt als Mann
präsentiert, der Nägel mit Köpfen macht. Er weiß ganz genau, dass
sich die Amerikaner nach so einem sehnen, in diesen unsicheren
Zeiten. Also schlüpfte Obama wenigstens für die Zeit eines Interviews
in die Rolle des zupackenden Befehlshabers, der eiskalt entscheidet.
Auch wenn es natürlich nicht ganz so war, und Obama lange mit sich
gerungen hat, bis er das Kommandounternehmen gegen Osama bin Laden
anordnete. Dass er es dann getan hat, beweist allerdings eine
ordentliche Portion politischen Mutes. Wäre die Aktion misslungen,
hätte er seine Wiederwahl abschreiben können. Die Amerikaner
entdecken einen neuen Obama, doch das könnte für den Präsidenten auch
zur Last werden. Denn die in seiner verbleibenden Amtszeit
anstehenden Entscheidungen wird er nicht einsam wie ein Feldherr
fällen können. Um die amerikanische Wirtschaft endlich aus der
Rezession zu führen, reicht kein Befehl an die Navy Seals. Die
Bin-Laden-Aktion gehorchte, bei aller Risikoabwägung, einem einfachen
Schema: Gut gegen Böse, ganz schwarz-weiß gedacht. Politik ist aber
vor allem eines: grau.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2011 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402133
Anzahl Zeichen: 1507
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der neue Obama
Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).