Einkaufszentren ? Eine der "Sieben Todsünden des Städtebaus

Einkaufszentren ? Eine der "Sieben Todsünden des Städtebaus

ID: 402173

Einkaufszentren ? Eine der "Sieben Todsünden des Städtebaus"



(pressrelations) -
Neue hr-Reihe mit Christoph Mäckler unterwegs in Darmstadt

Auch im Städtebau gibt es Todsünden ? und keiner kann sie besser anprangern als Christoph Mäckler, vielbeschäftigter Architekt und Direktor des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst. Nach dem großen Erfolg der Reihe "Architektursünden in Hessen" haben sich Christoph Mäckler und das hr-Kulturmagazin "Hauptsache Kultur" erneut zusammen getan: "Die sieben Todsünden des Städtebaus" heißt die neue Reihe, die jeweils donnerstags um 22.45 Uhr im hr-fernsehen eine Todsünde des Städtebaus vorstellt: Von den Verkehrsschneisen, die unsere Städte zersägen, über Einkaufszentren als Killer der Innenstädte bis zur Monotonie der Fußgängerzonen. Die Befunde werden anhand von Beispielen aus hessischen Städten analysiert, im Anschluss knöpft sich Christoph Mäckler einen ganz besonders heiklen Fall vor, für den er mit einer oder mehreren Skizzen eine Lösung vorschlägt.

Am Donnerstag, 12. Mai, steht "Todsünde Nr. 2" auf dem Programm: die überall gleich aussehenden Einkaufszentren. In den USA führten die meist außerhalb gelegenen Shopping Malls schon zur Verödung der Städte, Europa ist auf dem Weg dorthin, auch viele Städte in Hessen. Ein Beispiel ist das Gewerbegebiet der Stadt Weiterstadt ? direkt vor den Toren Darmstadts und unmittelbar an einer Autobahn gelegen. Eine Ansammlung von riesigen, einfallslosen und normierten Beton-Containern. Fatale Folge der riesigen, ausgelagerten Shopping Malls: Der alteingesessene Einzelhandel geht kaputt, weil Geld und Kundschaft aus den Innenstädten abgezogen werden. Fachgeschäfte in der City müssen schließen, und die übrigbleibenden Läden sind nur noch lokale Abspielstätten großer Filialisten.

Aber selbst in der Innenstadt von Darmstadt gibt es einen architektonischen Sündenfall in Form eines abweisenden Bunkers: das Luisencenter. Christoph Mäckler, Architekt und Städtebauer meint dazu: "Dort, wo andere Städte ihr Rathaus haben, nämlich mitten im Herzen der Stadt, hat Darm-stadt eines der hässlichsten Einkaufszentren in Deutschland. Im Prinzip ist es ja richtig, das Einkaufen in die Stadt hineinzunehmen. Aber natürlich muss man auch darüber nachdenken, dass es hier Wohnungen geben muss, dass es hier Straßen geben muss, in denen im Zentrum der Stadt gewohnt wird." Wie kann man den Innenstädten ihre Lebendigkeit zurück geben? Christoph Mäckler schenkt Darmstadt statt des Einkaufszentrums ein Rathaus ? zumindest in seinem Skizzenbuch.



In weiteren Ausgaben der Reihe gehen "Hauptsache Kultur" und Christoph Mäckler unter anderem den Phänomenen "Verwaltungskisten" (19. Mai, 22.45 Uhr) und "Öde Plätze" (26. Mai, 22.45 Uhr) auf den Grund.


Hessischer Rundfunk
Pressestelle
Postfach
60222 Frankfurt am Main
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Telefon (069) 1 55-66 56
Fax (069) 1 55-30 05
hr-pressestelle@hr-online.de
www.presse.hr-online.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die besten Schulorchester gibt es in Bensheim und Marburg Dolles Dorf 2011 ? hr-fernsehen sucht wieder Dorf des Jahres
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.05.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402173
Anzahl Zeichen: 3289

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einkaufszentren ? Eine der "Sieben Todsünden des Städtebaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z