DNR hält nach der Eifel zweiten Nationalpark in NRW für sinnvoll
nach der Eifel zweiten Nationalpark in NRW für sinnvoll
Zur heutigen Besichtigung des potentiellen Nationalparkgebiets Senne-Teutoburger Wald ? Nördliches Eggegebirge erklärte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: "Ein zweiter Nationalpark steht dem Land NRW gut zu Gesicht. Die Nationalparkwürdigkeit des Gebietes Senne-Teutoburger Wald ? Nördliches Eggegebirge liegt vor".
Die Vielfalt der Lebensräume für Tiere und Pflanzen gilt als einzigartig. In Heideflächen, Mooren, Bruchwäldern und Eichen-Buchenwäldern leben ca. 5.000 Pflanzen und Tierarten. Etwa 1.000 davon stehen auf der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze. Für Zugvögel ist die Senne von über-regionaler Bedeutung. Aufgrund seiner geologischen Vielfalt auf engsten Raum wird die Region als "verworfenste" Gegend Deutschlands bezeichnet. Entsprechend vielfältig sind die dort vorhandenen Lebensgemeinschaften.
Für weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär
Handy: 0160 97 209 108
Zur heutigen Besichtigung des potentiellen Nationalparkgebiets Senne-Teutoburger Wald ? Nördliches Eggegebirge erklärte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: "Ein zweiter Nationalpark steht dem Land NRW gut zu Gesicht. Die Nationalparkwürdigkeit des Gebietes Senne-Teutoburger Wald ? Nördliches Eggegebirge liegt vor".
Die Vielfalt der Lebensräume für Tiere und Pflanzen gilt als einzigartig. In Heideflächen, Mooren, Bruchwäldern und Eichen-Buchenwäldern leben ca. 5.000 Pflanzen und Tierarten. Etwa 1.000 davon stehen auf der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze. Für Zugvögel ist die Senne von über-regionaler Bedeutung. Aufgrund seiner geologischen Vielfalt auf engsten Raum wird die Region als "verworfenste" Gegend Deutschlands bezeichnet. Entsprechend vielfältig sind die dort vorhandenen Lebensgemeinschaften.
Für weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär
Handy: 0160 97 209 108
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.05.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402659
Anzahl Zeichen: 2279
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DNR hält nach der Eifel zweiten Nationalpark in NRW für sinnvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Naturschutzring (DNR)
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Freihandelsabkommen mit den USA: Kultur und Umwelt brauchen keine Deregulierung ...
Die Spitzenverbände aus dem Umwelt- und Kulturbereich, der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Deutsche Kulturrat, fordern die Bundesregierung auf, hiesige Umwelt- und Kulturstandards nicht zugunsten einer ungezügelten Deregulierung des geplante ...DNR zum Hochwassergipfel ...
Ja zur finanziellen Hilfe - wo bleibt Verschärfung beim Hochwassserschutzgesetz!
Zum heutigen Hochwassergipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: " ...Resolution zum Hochwasserschutz ...
verabschiedet vom DNR-Präsidium am 4. Juni 2013 in Berlin
Die aktuellen Hochwasserereignisse in Bayern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, aber auch in den europäischen Nachbarländern, die das katastrophale Jahrhunderthochwasser von 2002 ...Alle Meldungen von Deutscher Naturschutzring (DNR)