Wird Dina Foxx gerettet? Mördersuche kurz vor der Aufklärung / ZDFinfokanal zeigt Auflösung des ZDF-Internetkrimis
ID: 402799
Wird Dina Foxx gerettet? Mördersuche kurz vor der Aufklärung / ZDFinfokanal zeigt Auflösung des ZDF-Internetkrimis
Der ZDFinfokanal zeigt am Donnerstag, 12. Mai 2011, 20.15 Uhr (Ausstrahlung im ZDF-Programm ab 0.45 Uhr) zum Abschluss des crossmedialen Projekts die 75-minütige Reportage "Wir retten Dina Foxx! Die Auflösung des Internet-Krimis" von Carsten Behrendt, unter redaktioneller Mitarbeit von Lisa Jandi. Nach dem 50-minütigen Film, der zu Beginn der Reportage noch einmal gezeigt wird, nehmen Andi und Claudia, zwei Spieler aus Berlin, die Spuren im Internet auf. Sie suchen nach Beweisen und lösen den mysteriösen Mordfall detektivisch: Internet-Filme, Blog- Einträge und Videoblogs geben den Spielern unzählige Hinweise und Spuren. Sie müssen Codes knacken, Quellen auswerten, Namen herausfinden. Die Reportage über die Auflösung zeigt, wie die Spieler an bestimmte Informationen herankommen und Stück für Stück den Fall aufklären. Und sie liefert einen serviceorientierten Realitätscheck: Der Datenexperte Dr. Sandro Gaycken von der Freien Universität Berlin beantwortet heikle Details aus dem Daten-Krimi. Können Ampeln und Autos, wie im Film gezeigt, wirklich digital manipuliert werden? Gibt es einen digitalen Doppelgänger? In der Auflösung im ZDFinfokanal erfährt der Zuschauer, wie digitale Technologien unser Leben bestimmen und wo deren Gefahren und Chancen liegen - und natürlich, wer der Mörder von Vasco, Dinas ermordetem Freund, ist.
"Wer rettet Dina Foxx?" ist ein crossmediales Projekt, bei dem Fernseh- und Internetkrimi nicht voneinander zu trennen sind. Der Fernsehfilm erzählt die Geschichte der Datenschützerin Dina Foxx, die nach der mysteriösen Ermordung ihres Freundes Vasco unter Mordverdacht gerät. Mit "Wer rettet Dina Foxx?" war im ZDF zum ersten Mal ein Krimi zu sehen, dessen anschließende Tätersuche komplett im Netz stattfand. Nach dem abrupten Abbruch der im ZDF am 20. April 2011 ausgestrahlten Geschichte konnten die Zuschauer auf http://www.freidaten.org die Suche nach dem Mörder aufnehmen, um den Fall zu lösen. "Wer rettet Dina Foxx?" ist ein Projekt der ZDF-Redaktionen Das kleine Fernsehspiel (Burkhard Althoff) und der Zentralredaktion Neue Medien (Milena Bonse). Umgesetzt wurde es von teamWorx Ludwigsburg (TV) und dem UFA Lab (Online). Regisseur ist Max Zeitler.
Allgemeine Übersicht unter http://www.dinafoxx.zdf.de
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/werrettetdinafoxx
Mainz, 10. Mai 2011
ZDF Pressestelle
ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.05.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402799
Anzahl Zeichen: 3428
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wird Dina Foxx gerettet? Mördersuche kurz vor der Aufklärung / ZDFinfokanal zeigt Auflösung des ZDF-Internetkrimis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).