Saarbrücker Zeitung: Grüne fordern Mediatoren für Stromtrassen

Saarbrücker Zeitung: Grüne fordern Mediatoren für Stromtrassen

ID: 402929
(ots) - Die Grünen wollen den Vorwurf, beim
Ausbau neuer Stromtrassen die Dagegen-Partei zu sein, nicht auf sich
sitzen lassen. Die Bundestagsfraktion beschloss am Dienstag ein
Konzept für die Erweiterung der Leitungsnetze. In dem Text, über den
die Saarbrücker Zeitung (Mittwochausgabe) berichtet, wird der Bedarf
grundsätzlich anerkannt, vor allem, um Windstrom von der Küste in die
Verbrauchsregionen im Süden Deutschlands zu bringen. Nur ein
Netz-Plan, der glaubwürdig auf erneuerbare Energien setze, habe
Chance, bei der Bevölkerung akzeptiert zu werden, heißt es. Die
Deutsche Energieagentur hatte kürzlich ermittelt, dass dafür 3600
Kilometer neue Starkstromleitungen notwendig sind. Die Grünen nennen
diese Zahl "angreifbar" und fordern einen "Bundesfachplan
Stromnetze", der verschiedene Ausbausszenarien enthalten müsse. Die
Netzdaten und Lastflüsse müssten veröffentlicht werden, um eine
demokratische Kontrolle des Ausbaubedarfs zu gewährleisten. Beim
Leitungsbau müssten die Bürger vor Ort "echten Einfluss" haben. So
müssten Mediatoren von Beginn an einbezogen und Trassenalternativen
von anderen Akteuren als den Netzbetreibern in die Prüfungen
eingebracht werden können. Die Netzagentur solle Erdkabel oder andere
teurere Varianten für alle Neubaustrecken in sensiblen Gebieten
grundsätzlich zulassen, so dass die Mehrkosten auf die Netzentgelte
umgelegt werden könnten. Es seien nicht die Bürgerinitiativen, die
den Netzausbau in Deutschland derzeit behinderten. Vielmehr seien vor
allem Bundesregierung und Stromkonzerne für den schleppenden Fortgang
verantwortlich. "Wir übernehmen Verantwortung und schlagen eine
Lösung vor, die Bürgern und Netzbetreibern gerecht wird", sagte die
Sprecherin der Grünen für Energiewirtschaft, Ingrid Nestle, der
"Saarbrücker Zeitung".



Pressekontakt:


Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Universität Heidelberg will Koch-Mehrin Doktortitel aberkennen ERDEL: Landwirte bei der EEG-Novelle stärker berücksichtigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2011 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402929
Anzahl Zeichen: 2112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Saarbrücken.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Grüne fordern Mediatoren für Stromtrassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarbrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z