Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Teure Lebensmittel Preis der Freiheit JOHANN VOLLMER

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Teure Lebensmittel

Preis der Freiheit

JOHANN VOLLMER

ID: 403059
(ots) - Es ist das kleine Einmaleins der
Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Was knapp
ist und viele wollen, ist wertvoll. Fällt die Ernte schlecht aus,
wird der Weizen teurer. Und natürlich dürfen mit Nahrungsmitteln
Gewinne erzielt werden. Denn nur so ist gewährleistet, dass
ausreichend produziert wird. Das lehren nicht zuletzt die großen
Hungerkatastrophen, die die sozialistische Planwirtschaft in ihrer
Geschichte verschuldet hat. Problematisch wird es dann, wenn das
Geschäft gänzlich von der eigentlichen Ware abgekoppelt wird. Für die
Terminhändler an den Börsen macht der Handel mit Weizen oder Öl als
Rohstoff keinen Unterschied, solange die Kurve rechtzeitig nach oben
zeigt. Finanzinvestoren, die auf Dürre, Überschwemmungen und sonstige
Umweltkatastrophen und damit auf schlechte Ernteerträge setzen,
spekulieren aber mit dem Leid und letztlich mit dem Hunger anderer.
Für die Verbraucher sind die gestiegenen Preise ein Ärgernis. Europa
ist als Region trotz großer Agrarländer wie Frankreich oder Polen der
größte Getreideimporteur der Welt und wird nicht umhinkommen, die
Zeche zu zahlen. Wirklich hart trifft der gestiegene Getreideptreis
aber die Menschen in den ärmsten Ländern der Erde. Neben dem
verständlichen Ruf nach Freiheit trieb viele der Aufständischen in
der arabischen Welt vor allem der Unmut wegen gestiegener Brotpreise
auf die Straße. So sind die Auswirkungen unmittelbar, wenn die USA
ankündigen, zukünftig ein Drittel der Maisernte für die Produktion
von Bioethanol umsetzen zu wollen. In solchen Momenten reagiert die
Börse promt, wie bei jeder anderen Wirtschaftsmeldung - das Nachsehen
haben andere. Wenn wir wachsende sozialen Konflikte in kauf nehmen,
ist der Preis für die Freiheit des Marktes zu hoch.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2011 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403059
Anzahl Zeichen: 2101

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Teure Lebensmittel

Preis der Freiheit

JOHANN VOLLMER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z