DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Rekordumsatz im 1. Quartal EUR 30,9 Mio. mit EBITDA in Höhe von EUR 4,6 Mio.
ID: 403166
Graphit Kropfmühl AG: Rekordumsatz im 1. Quartal EUR 30,9 Mio. mit
EBITDA in Höhe von EUR 4,6 Mio.
11.05.2011 / 07:00
---------------------------------------------------------------------
Kropfmühl, Deutschland, 11. Mai 2011 --- Die Graphit Kropfmühl-Gruppe
(DEUTSCHE BOERSE: 'GKR') hat im ersten Quartal 2011 an die erfolgreiche
Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres angeknüpft und konnte sowohl in
Umsatz als auch Ertragüberproportional zulegen. In einemäußerst
dynamischen wirtschaftlichen Umfeld konnten beide Sparten die operativen
Kennzahlen deutlich verbessern.
Die seit dem vergangenen Jahr andauerndeäußerst rege Nachfrage führte in
beiden Sparten zu einer nachhaltigen Absatzsteigerung. Vor dem Hintergrund
deutlich gestiegener Rohstoffpreise wurden zudem höhere Verkaufspreise
durchgesetzt. Insgesamt führten diese Entwicklungen im Vergleich zum
Vorjahresquartal zu einem Umsatzsprung von 42,9 % auf EUR 30,9 Mio. In der
Geschichte der Graphit Kropfmühl-Gruppe wurde damit der höchste
Quartalsumsatz markiert.
Eine sehr gute Auslastung der Kapazitäten in beiden Sparten dämpfte die
Entwicklung der weiter gestiegenen Beschaffungspreise ab, so dass die
Ergebniskennzahlen des Graphit Kropfmühl-Konzernsüberproportional zulegen
konnten. Das bereinigte (adjusted) EBITDA beträgt EUR 4,6 Mio. und hat sich
gegenüber dem Vorjahresquartal mehr als verdreifacht. Das EBIT mit EUR 3,9
Mio. hat sich analog entwickelt und gegenüber dem schwachen Vorjahreswert
in Höhe von EUR 0,4 Mio. mehr als verzehnfacht.
Für den Konzern ergeben sich folgende Kennzahlen:
Konzern Januar bis März 2011 2010 Veränderung
Umsatz in TEUR 30.898 21.626 42,9 %
Bruttoergebnis in TEUR 6.512 2.271> 100,0 %
EBITDA 1 in TEUR 4.641 1.341> 100,0 %
EBIT in TEUR 3.862 365> 100,0 %
EBT in TEUR 3.411 140> 100,0 %
Jahresüberschuss nach
Fremdanteilen in TEUR 2.448 67> 100,0 %
Mitarbeiter (31. März) 492 486 1,2 %
Rentabilität 2011 2010
EBITDA-Marge 1 in % 15,0 6,2
EBIT-Marge in % 12,5 6,2
Umsatzrendite in % 11,0 0,6
Eigenkapitalrendite in % 9,0 0,3
1) Bereinigtes (adjusted) EBITDA vor Restrukturierungsmaßnahmen,
Fremdwährungsergebnis und Aufwendungen für Rekultivierung;
Segment Siliciummetall
Der Umsatz der Siliciummetall-Sparte verbesserte sich im Vorjahresvergleich
deutlich um 35,7 % auf TEUR 20.173.
Dabei legte der Absatz von Siliciummetall um 12,4 % auf 7.696 t zu. Die
chemische Industrie erwies sich mit einem Absatzzuwachs auf 5.707 t erneut
als Wachstumstreiber in diesem Segment, während der Absatz an Abnehmer der
Aluminiumindustrie mit 1.989 t gegenüber dem Vorjahr sank. Gegenüber dem
Vorjahresquartal legte der Absatz sowohl der Standard- als auch der
Sonderqualität (Q 1) des RW Füllers deutlich auf 6.370 t zu. Dies bedeutet
im Quartalsvergleich einen Zuwachs von 18,5 %. Die Verkäufe sogenannten
Sekundär-Siliciums blieben dagegen mit 570 t deutlich hinter dem Vorjahr
zurück.
Die Preise für Siliciummetall stiegen nachfragebedingt gegenüber dem
Vorjahr deutlich an, ebenso wurde bei der Sonderqualität Q1 des RW Füllers
ein höheres Preisniveau umgesetzt. Die durchschnittlichen Erlöse für die
Standardqualität des RW Füllers und von Sekundär-Siliciummetall bewegen
sich dagegen nahezu auf dem Vorjahresniveau.
Die steigenden Material- und Energiekosten konnten durch die
Preisentwicklung und durch die positiven Effekte der hohen
Anlagenauslastungüberkompensiert werden. Trotz erhöhter Strukturkosten in
der Produktion sowie einem Anstieg der Vertriebs-, Verwaltungs- und
sonstigen Kosten konnten die Ergebnis- und Rentabilitätskennziffern in
diesem Segmentüberproportional zulegen.
Segment Siliciummetall Jan. - März 2011 2010 Veränderung
Absatz gesamt in t 14.635 14.094 3,8 %
Umsatz in TEUR 20.173 14.866 35,7 %
Segmentanteil am Gesamtumsatz in % 65,3 68,7
EBITDA 1 in TEUR 3.664 608> 100,0 %
EBIT in TEUR 3.266 199> 100,0 %
EBT in TEUR 3.222 78> 100,0 %
Mitarbeiter (31. März) 108 108 0,0 %
1) Bereinigtes (adjusted) EBITDA vor Restrukturierungsmaßnahmen,
Fremdwährungsergebnis und Aufwendungen für Rekultivierung;
Segment Graphit
Die Graphit-Sparte profitiert weiterhin von der anhaltend starken Nachfrage
nach Naturgraphit. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres verbesserte
sich der Umsatz der Sparte um 58,7 % auf TEUR 10.725. Der Absatz legte um
rund 34 % auf 6.487 t zu, während sich die durchschnittlichen
Verkaufspreise um etwa 19 % erhöhten.
Die Kundenbereiche Dispersionen und Energieeffizienz tragen gegenüber dem
Vorjahresquartal erneutüberdurchschnittlich zur Umsatzentwicklung bei. Der
Bereich der traditionellen Anwendungen setzte die in 2010 gezeigte
Entwicklung fort und zeigt gegenüber dem Vorjahresquartal einen ebenfalls
deutlichen Zuwachs. Im Bereich Kundenlösungen konnten wir vergleichsweise
moderat hinzugewinnen, während der Kundenbereich Handel leicht hinter dem
Vorjahr zurückblieb.
Weiter steigende Beschaffungspreise wurden im ersten Quartal 2011 erneut
durch die erzielten Effizienzgewinne etwas abgemildert, so dass das
Bruttoergebnis der Graphit-Sparte verbessert werden konnte. Höhere
Personal- und Projektkosten in Zusammenhang mit Rohstoffsicherungsprojekten
in Mosambik und Brasilien belasten die Ertragskennziffern, so dass der
Anstieg im bereinigten EBITDA unterproportional ausfällt.
Segment Graphit Jan. - März 2011 2010 Veränderung
Absatz gesamt in t 6.487 4.853 33,7 %
Umsatz in TEUR 10.725 6.760 58,7 %
Segmentanteil am Gesamtumsatz in % 34,7 31,3
EBITDA 1 in TEUR 977 733 33,3 %
EBIT in TEUR 596 166>
100,0 %
EBT in TEUR 189 62>
100,0 %
Mitarbeiter (31. März) 384 378 1,6 %
1) Bereinigtes (adjusted) EBITDA vor Restrukturierungsmaßnahmen,
Fremdwährungsergebnis und Aufwendungen für Rekultivierung;
Rohstoffsicherung für die Graphit-Sparte
China bleibt als der weltweit größte Produzent die treibende Kraft im
Graphitmarkt. Der durch ein nach wie vor vergleichsweise hohes
Binnenwachstum stark steigende Eigenbedarf und die anhaltend hohe weltweite
Nachfrage führten und führen bei einer nicht zuletzt politisch motivierten
Verknappung des Angebots zu weiterhin steigenden Rohstoff-Preisen. Die
nachhaltig ansteigende Entwicklung der Rohstoffpreise zeigt, dass wir uns
mit den begonnenen Rohstoffsicherungsprojekten in Mosambik und Südamerika
auf dem richtigen strategischen Weg befinden. Neben unseren gesicherten
Vorkommen in Sri Lanka, Simbabwe und Kropfmühl arbeiten wir mit Nachdruck
daran, in Zukunftüber weitere unabhängige Rohstoffquellen zu verfügen. Der
Schwerpunkt der Aktivitäten wurde inzwischen auf die weitere Erkundung der
Vorkommen in Mosambik gelegt. Dort soll nach Abschluss einer umfassenden
Durchführbarkeits-Studie (Feasibility-Studie) während des zweiten
Halbjahres 2011 eine Entscheidungüber den Beginn des Abbaus getroffen
werden.
Ausblick
Die Siliciummetall-Sparte wird 2011 aufgrund der erzielten Preiserhöhungen
sowohl in Umsatz als auch Ergebnis im Gesamtjahresvergleich deutlich
zulegen können. Das zweite Quartal wird aufgrund des begonnenen Umbaus
eines Silicium-Schmelzofens die sehr guten Kennzahlen des ersten Quartals
voraussichtlich nicht erreichen.
Die Ergebnisaussichten in der Graphit-Sparte werden trotz der erwartet
hohen Gesamtnachfrage nach Graphitüber die weiterhin steigenden
Beschaffungspreise belastet sein. Die notwendigen Erhöhungen der
Verkaufspreise werden im Gesamtjahr zu einem zusätzlichen Anstieg des
Spartenumsatzes führen. Die Rentabilitätsentwicklung wird voraussichtlich
aufgrund der Belastungen nicht mit der Umsatzentwicklung Schritt halten
können.
Sofern sich in den kommenden Quartalen aus konjunkturellen
Risikopositionen nicht unerwartet starke Marktbeeinflussungen ergeben, wird
für den Gesamtkonzern erstmals ein Jahresumsatz vonüber EUR 100 Mio.
erwartet. Die Ertragskennzahlen werden sich im Vergleich zu 2010 deutlich
verbessern.
Notwendige Investitionen, die der weiteren Rationalisierung, der Einsparung
von Energie und Erweiterungen der Kapazitäten dienen, wurden im ersten
Quartal beschlossen bzw. begonnen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Graphit
Kropfmühl-Gruppe durch den Einsatz modernster Produktionstechnologien auch
in Zukunft zu gewährleisten. So wurde mit dem Bau einer weiteren
energieeffizienten Vermahlungslinie in Kropfmühl begonnen, mit dem Ziel,
diese bis Herbst 2011 in Betrieb zu nehmen. In Pocking wurde die
Modernisierung eines weiteren Lichtbogen-Ofens auf den Weg gebracht, die
mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund EUR 6 Mio. in 2012 zu einer
Erhöhung der Kapazität bei gleichzeitig geringerem spezifischem
Energieverbrauch führen wird.
Finanzkalender
Hauptversammlung, München 15. Juni 2011
Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2011 10. August 2011
Zwischenbericht zum 3. Quartal 2011 09. November 2011
Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt 21. - 23. November 2011
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagenüber zukünftige Entwicklungen, die
auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen beruhen und die Risiken
und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse von den vorausschauenden Aussagen abweichen können. Die Aussagenüber zukünftige Entwicklungen sind nicht als Garantien zu verstehen. Die
zukünftigen Entwicklungen und Ereignisse sind vielmehr abhängig von einer
Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken, und
Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht
zutreffend erweisen. Dazu zählen zum Beispiel nicht vorhersehbare
Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen.Über das Unternehmen
Die Graphit Kropfmühl AG ist Spezialist für die Herstellung von
Siliciummetall und ein weltweit führender Anbieter für veredelten
Naturgraphit mit Standorten in Europa, Asien und Afrika. Das im Prime
Standard notierte Unternehmen (ISIN: DE0005896005) bietet seinen Kunden
Siliciummetall und Graphite für vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.
Siliciummetall wird in der Chemie-, Aluminium-, Halbleiter- und
Solarzellenindustrie genutzt. Hochwertige Graphite werden u. a. in
Schmierstoffen, als Kohlebürsten in Elektromotoren und in der Chemischen
Industrie beispielsweise für Wärmedämmung und Energiesparprogramme
eingesetzt.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
11.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Graphit Kropfmühl AG
Langheinrichstraße 1
94051 Hauzenberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)8586/609-197
Fax: +49 (0)8586/609-111
E-Mail: ir@gk-graphite.com
Internet: www.gk-graphite.com
ISIN: DE0005896005
WKN: 589600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
123808 11.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.05.2011 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403166
Anzahl Zeichen: 14415
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Rekordumsatz im 1. Quartal EUR 30,9 Mio. mit EBITDA in Höhe von EUR 4,6 Mio."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Graphit Kropfmühl AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).