Drei Ursachen für unwirtschaftliche Bauplanung: Inkompetenz, die Priorität des Kreativen und das V

Drei Ursachen für unwirtschaftliche Bauplanung: Inkompetenz, die Priorität des Kreativen und das Verheimlichen von Mehrkosten

ID: 403877

Die Kostenüberschreitung bei baulichen Großprojekten ist heute keine Ausnahme mehr, vielmehr immer häufiger eine anzunehmende Wahrscheinlichkeit, die vielversprechende Projekte scheinbar unerwartet in kalkulatorische Desaster wandelt. Das große finanzielle Risiko neuer Großbauten macht Investitionen darin unsicher und die Projekte selbst damit unattraktiv. Die Hamburger Elbphilharmonie ist ein sehr gutes Beispiel dafür.



(firmenpresse) - Die Kostenüberschreitung bei baulichen Großprojekten ist heute keine Ausnahme mehr, vielmehr immer häufiger eine anzunehmende Wahrscheinlichkeit, die vielversprechende Projekte scheinbar unerwartet in kalkulatorische Desaster wandelt. Das große finanzielle Risiko neuer Großbauten macht Investitionen darin unsicher und die Projekte selbst damit unattraktiv. Die Hamburger Elbphilharmonie ist ein sehr gutes Beispiel dafür.

Dabei lassen sich die Ursachen für eine solch massive Baukostenüberschreitung schnell benennen und durch eine integrierte Zusammenarbeit kreativer Planer und Kostenplaner sehr gut beheben. Kompetenzen bündeln sich, Planungs- und Kostenziele werden mit gleicher Priorität betrachtet und Kostenaspekte zu jedem Zeitpunkt offen diskutiert.

Das Plädoyer der LV/AG gilt daher der personellen Trennung von Planung und Kostensteuerung. Bauliche Großprojekte lassen sich wirtschaftlich dann erfolgreich abwickelt, wenn sich kreatives Geschick und betriebswirtschaftliches Denken vereinen. Dies tun sie zumeist jedoch nicht in einer Personen, was also bedeutet, dass die Führung eines Bauplanungsteams idealer Weise eine Doppelspitze bilden sollte. Mit dabei im Führungsteam ist ein ausgezeichneter Architekt mit ungewöhnlichen Ideen und der Fähigkeit anders und auch quer zu denken. An seiner Seite seht ein hervorragender Kostenplaner, betriebswirtschaftlich stark und absolut strukturiert im Denken und Vorgehen. Beide arbeiten und kooperieren auf höchstem Niveau. Und am Ende steht ein erstklassiges Ergebnis, weil jeder tut, was er am besten kann.

Eine solche Führungsstruktur hebt den Kostenaspekt ganz wesentlich in seiner planerischen Bedeutung. Kreativer Entwurf und wirtschaftliche Umsetzung gehen mit gleicher Priorität in die Planungen ein. Bei eindeutiger Zuordnung der Verantwortung im Kreativen wie im Wirtschaftlichen, wird erst ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass mit Verwirklichung der planerischen Ziele auch die Einhaltung der Kostenziele ein ganz wesentliches Hauptplanungsziel ist.



Offenheit und Diskussionsbereitschaft beider Planer – des Architekten sowie des Ingenieurs – ist dabei ein wichtiges Erfolgskriterium. Immer wieder ist das Verharren an ursprünglichen Bauentwürfen und damit auch das Verheimlichen entsprechender Mehrkosten zu beobachten. Die Feststellung der Kostenüberschreitung verzögert sich, bis eine Umplanung Terminverzug bedeuten würde und dahingehende weitere Mehrkosten vom Bauherrn nicht mehr übernommen werden.

Professionalität und Kompetenzausgleich zwischen Kreativität und Kostenkontrolle sind daher das Geheimrezept für ein gutes und wirtschaftliches Gelingen jedes großen Bauprojektes. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Ingenieurbüro im Hochbau arbeiten wir in den Bereichen Baukostenoptimierung, Ausschreibungen und Bauleitung. Wir führen Ihre Projekte zum Erfolg, indem wir die Baukosten optimieren, die Nutzflächen steigern, kalkulatorfreundliche Ausschreibungen erstellen, für termingetreue Bauleitung sorgen und die Nachträge minimieren.



Leseranfragen:

LV AG Ingenieurdienstleistungen
Aktiengesellschaft
Flachsland 29, 22083 Hamburg
Telefon: 040-682 836-60
Telefax: 040-682 836-89
Email: info(at)lv-ag.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Salegübernimmt Projektmanagement für die Mittelelbe GmbH Frühjahrsmesse bei HKL in Schweinfurt-Euerbach
Bereitgestellt von Benutzer: Peggy Petzke
Datum: 11.05.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403877
Anzahl Zeichen: 3156

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peggy Petzke
Stadt:

Hamburg


Telefon: 017664129789

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Ursachen für unwirtschaftliche Bauplanung: Inkompetenz, die Priorität des Kreativen und das Verheimlichen von Mehrkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LV/AG Ingenieurdienstleistungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LV/AG Ingenieurdienstleistungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z