DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG: Umsatzerlöse in Höhe von 12,6 Mio. EUR, Cash-Position wei

DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG: Umsatzerlöse in Höhe von 12,6 Mio. EUR, Cash-Position weiter gestärkt

ID: 404234
(firmenpresse) - DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
Vtion Wireless Technology AG: Umsatzerlöse in Höhe von 12,6 Mio. EUR,
Cash-Position weiter gestärkt

12.05.2011 / 07:45

---------------------------------------------------------------------

- Wechselkursbedingte Gewinne führen zu Nettogewinnmarge von 18 %
- Aktienrückkaufprogramm angelaufen
- Neue Produkte kommen in der zweiten Jahreshälfte 2011 auf den Markt
- Prognose für 2011 bestätigt

Frankfurt, 12. Mai 2011. Für die Vtion Wireless Technology AG, einer der
führenden Anbieter mobiler Datenlösungen für die mobile Computernutzung in
China, begann das Jahr schleppend mit Umsatzerlösen in Höhe von 12,6 Mio.
EUR und einem Nettogewinn von 2,3 Mio. EUR, was im Vergleich zu Q1 2010
einem Rückgang um rund 50 % entspricht. Dies ist auf einen erhöhten
Preisdruck im Geschäftsbereich der mobilen Datenendgeräte zurückzuführen
sowie darauf, dass die chinesischen Netzwerkbetreiber den Schwerpunkt ihrer
Beschaffung nicht mehr auf Datenkarten setzen, sondern eine stärkere
Diversifizierung anstreben. Dennoch blieb die Nettogewinnmarge aufgrund
wechselkursbedingter Gewinne mit 18 % auf einem hohen Niveau. Die
Ergebnisse liegen im Rahmen der Erwartungen des Managements für das
Geschäftsjahr, da davon ausgegangen wird, dass das zweite Halbjahr stärker
als das erste Halbjahr sein wird. Das Management ist weiterhin
zuversichtlich, die zuvor gestellte Umsatzprognose von 75 bis 100 Mio. EUR
sowie die prognostizierte EBIT-Marge von 10 bis 12 % zu erreichen. Derzeit
erweitert das Unternehmen sein Angebot an Produkten und Anwendungen.

'Wir gehen davon aus, dass sich Vtion aufgrund der Maßnahmen, die wir
derzeit umsetzen, 2012 zu einem stärkeren, langfristig für den Wettbewerb
besser aufgestellten Unternehmen entwickeln wird. Während wir unsere starke


Präsenz im Sektor der mobilen Datenendgeräte beibehalten, diversifizieren
wir derzeit unser Geschäftsmodell, um in den Markt der intelligenten
Mobilfunk-Datenstationen und der mobilen Anwendungen vorzudringen.
Traditionell bilden die mobilen Datenendgeräte, insbesondere
Mobilfunkdatenkarten, das Kerngeschäft von Vtion. Diese Produkte werden
auch in naher Zukunft das Fundament unseres Geschäfts darstellen. Darüber
hinaus unterhalten wir weiterhin enge Beziehungen zu jedem der drei
chinesischen Telekommunikationsbetreiber', kommentiert Chen Guoping, CEO
der Vtion Wireless Technology.

Cash-Position weiter gestärkt
In den ersten drei Monaten des Jahres 2011 beliefen sich die Umsatzerlöse
auf 12,6 Mio. EUR, was einem Rückgang um 52 % gegenüber 26,3 Mio. EUR in Q1
2010 entspricht. Dies ist vornehmlich auf rückläufige Umsatzerlöse bei den
Mobilfunk-Datenkarten von 25,7 Mio. EUR in Q1 2010 um 67 % auf 8,6 Mio. EUR
in Q1 2011 zurückzuführen, die Folge eines starken Rückgang des
durchschnittlichen Verkaufspreises für 3G-Mobilfunk-Datenkarten aufgrund
eines hohen Preiswettbewerbs und einer verstärkten Nutzung anderer
Zugangsmöglichkeiten für das Internet. Dementsprechend ging das
Betriebsergebnis (EBIT) von 7,7 Mio. EUR in Q1 2010 um 86 % auf 1,0 Mio.
EUR in Q1 2011 zurück. Die EBIT-Marge des Vtion-Konzerns betrug in Q1 2011
8 % im Vergleich zu 29 % in Q1 2010. Der Rückgang resultierte aus einer
geringeren Bruttogewinnmarge bei den 3G-Mobilfunk-Datenkarten.

Der Nettogewinn belief sich in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 auf
2,3 Mio. EUR, was einem Rückgang um 49 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum
entspricht. Das Ergebnis je Aktie betrug 0,14 EUR in Q1 2011 im Vergleich
zu 0,28 EUR in Q1 2010. Die Nettogewinnmarge stieg geringfügig von 17 % auf
18 % an. Dieser Anstieg resultiert vornehmlich aus wechselkursbedingten
Gewinnen.

Die Cash-Position von Vtion bleibt weiterhin stark: Die liquiden Mittel
betrugen zum 31. März 2011 104 Mio. EUR im Vergleich zu 99 Mio. EUR zum 31.
Dezember 2010. Die Gesellschaft erwirtschaftete zum 31. März 2011 einen
positiven Netto-Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit in Höhe von 10,2
Mio. EUR, was einen Rückgang um 1,3 Mio. EUR gegenüber dem Netto-Cashflow
in Höhe von 11,5 Mio. EUR in Q1 2010 darstellt.

Aktienrückkaufprogramm angelaufen
Vtion beabsichtigt, 2011 eine Dividende in Höhe von 15 % des
Jahresergebnisses von 2010 auszuschütten, was 0,21 EUR je Aktie entspricht.
Im April leitete das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogrammüber bis zu 4
Mio. EUR bzw. etwa 1 Million Aktien ein. Am 6. Mai 2011 erwarb das
Unternehmen die ersten 10.000 Aktien zurück. Bis zum 11.05.2011 wurden
19,225 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 4,08 EUR zurückgekauft. Durch
seine starke Cash-Position ist Vtion in der Lage, seinen Aktionärinnen und
Aktionären eine Dividende zu zahlen und das Aktienrückkaufprogramm
durchzuführen, in neue Produkte und Anwendungen zu investieren, die
kurzfristig entwickelt werden sollen, sowie seine langfristige
Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in F&E zu erhöhen.

2011 sollen neue Produkte eingeführt werden
Im zweiten Halbjahr 2011 plant Vtion, mit dem 7-Zoll- und dem
10-Zoll-Tablet-PC seine ersten Produkte aus dem Geschäftsbereich der
intelligenten Mobilfunk-Datenstationen auf den Markt zu bringen. Da der
Endkundenmarkt für solche Produkte stark umkämpft ist und von deutlich
größeren Unternehmen als Vtion dominiert wird, hat das Unternehmen eine
Verkaufsstrategie entwickelt, die Vertriebskanäle und Geschäftskunden
insbesondere aus der Versicherungsbranche in den Fokus stellt. Mit dem
Verkauf von Tablet-PCs wird Vtion einen Nutzen aus seiner Kompetenz im
Bereich der mobilen Anwendungen ziehen, die mit der neuesten
Tochtergesellschaft Vtion Anzhuo derzeit aufgebaut wird. Vtion Anzhuo wird
in der zweiten Jahreshälfte den Geschäftsbetrieb komplett aufnehmen und als
Integrator und Vertreiber mobiler Anwendungen für die Android-Plattform
sowohl aus China als auch aus dem Ausland auftreten. 'Indem wir unsere
starke Präsenz im Geschäftsbereich der mobilen Datenendgeräte beibehalten
und gleichzeitig in die chinesischen Märkte für intelligente
Mobilfunk-Datenstationen und mobile Anwendungen vordringen, werden wir das
Geschäftsmodell von Vtion so aufstellen, dass es langfristig im
chinesischen Telekommunikationsmarkt und im mobilen Internetmarkt
wettbewerbsfähig sein wird', erklärt Chen Guoping.Über Vtion
Die Vtion-Gruppe ist einer der drei führenden Anbieter von
Mobilfunk-Datenkarten und verwandten Dienstleistungen für die mobile
Breitband-Computernutzungüber Mobilfunknetze in der Volksrepublik China.
Das Unternehmen bietet außerdem E-Reader, 3G-Router und
Embedded-Module-Produkteüber die Vertriebskanäle von
Mobilfunknetzbetreibern sowie den Einzelhandel an sowie diverse
Onlineservices. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im Jahr 2010 auf
101 Mio. Euro. Die Aktien der Vtion Wireless Technology AG werden im Prime
Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993
gehandelt. Das Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kirchhoff Consult AG
Dr. Kay Baden, Tel.: +49 40 60 91 86 0, baden@kirchhoff.de
Janina Wismar, tel.: +49 40 60 91 86 50, janina.wismar@kirchhoff.de
Oder besuchen Sie die Website des Unternehmens: www.vtion.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

12.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG
Westhafen Plaza 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 69 710 456 245
Fax: +49 69 710 456 248
E-Mail: ir@vtion.de;janina.wismar@kirchhoff.de
Internet: www.vtion.de
ISIN: DE000CHEN993
WKN: CHEN99
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
124205 12.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: World Energy Holdings&Research PLC announces acquisition by its subsidiary World Energy Hydro Limited of four Central American Hydro Electric Power Plant Projects DGAP-News: S.A.G. Solarstrom AG: Ergebnis im ersten Quartal untermauert Planung 2011
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.05.2011 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404234
Anzahl Zeichen: 9832

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG: Umsatzerlöse in Höhe von 12,6 Mio. EUR, Cash-Position weiter gestärkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vtion Wireless Technology AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGAP-News: Vtion Wireless Technology bestätigt Ausblick ...

DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Vtion Wireless Technology bestätigt Ausblick 11.11.2013 / 08:58 --------------------------------------------------------------------- Vtion Wireless Technology bestätigt A ...

Alle Meldungen von Vtion Wireless Technology AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z