Schiffsverkehr: Weltweite Flotte soll grüner werden

Schiffsverkehr: Weltweite Flotte soll grüner werden

ID: 404278
(ots) - In der Schifffahrt weht plötzlich ein neuer Wind.
Lange Jahre hat sich die Branche gegen jede Form der Innovation
gesträubt. Sie hat sich nicht um ihren Treibstoffverbrauch gekümmert
- und erst recht nicht um die Umwelt. Doch wie die Zeitschrift P.M.
MAGAZIN in ihrer Juni-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, ändert
sich das gerade grundlegend.

Aufgeschreckt von steigenden Ölpreisen, von drohenden
Umweltschutzauflagen und immer stärkerer Konkurrenz, entdeckt die
Schifffahrt ihre grüne Seite. Sie arbeitet an Rußfiltern und
Entschwefelungsanlagen, an besseren Rumpf- und Ruderformen, an
Solarschiffen und alternativen Treibstoffen.

Vielversprechend erscheint auch die Idee, die Abwärme der
Schiffsdiesel zur Stromerzeugung zu nutzen. Die dänische Reederei
Mærsk macht das bereits bei 32 Schiffen. Der gewonnene Strom kann ins
Bordnetz eingespeist werden oder zusätzlich zum Diesel die Motorwelle
antreiben.

Eine Energiespar-Möglichkeit ist zudem ein Lenkdrachen als
Hilfsantrieb. Er kann einen Frachter mit Windkraft ziehen - und spart
dadurch Abgase und Kosten.

P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner+Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online. P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften
Auflage von 287.908 Exemplaren (IVW I/2011) zu einem Copypreis von
3,50 Euro.



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People


Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980; Fax -5703
E-Mail: wagner.andrea@guj.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ökostrom-Gütesiegel - Manche sind Algen im Meer vor Fukushima stark radioaktiv belastet/ Greenpeace untersucht Pflanzen und warnt vor beginnender Ernte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404278
Anzahl Zeichen: 2146

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiffsverkehr: Weltweite Flotte soll grüner werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011 ...

17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden ...

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z