Die Unterstützung der ärztlichen Niederlassungsgründung

Die Unterstützung der ärztlichen Niederlassungsgründung

ID: 404765

Mit der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit in seiner eigenen Praxis wird es für den Arzt notwendig, als Unternehmer zu handeln. Die Bochumer Steuerberaterin Ute Marseille schildert, in welchen Bereichen hierbei die Unterstützung eines professionellen Beraters notwendig ist.



(firmenpresse) - Wirtschaftlicher Erfolg stellt sich nicht von selbst ein, vielleicht noch weniger im streng regulierten und mit hohen Investitionskosten verbundenen Gesundheitsbereich als anderswo. Der Schritt eines Arztes in die Selbstständigkeit will daher gut geplant sein. Angesichts des Inhalts seiner fachlichen Qualifikation ist dabei oft die Unterstützung eines Wirtschaftsprofis nötig, denn betriebswirtschaftliches Denken ist nicht notwendigerweise auch eine medizinische Kernkompetenz.

Im Rahmen einer Niederlassungsberatung muss sich der angehende selbstständige Mediziner zunächst darüber klar werden, ob die Gründung einer eigenen Praxis seine sinnvollste Handlungsalternative darstellt. Oft ist es günstiger, eine bereits erfolgreich wirtschaftende Praxis mit ihrem Patientenstamm zu übernehmen oder sich an Gemeinschaftspraxen und Versorgungszentren zu beteiligen. Dies schafft zusätzliche Sicherheit und senkt die notwendigen Investitionskosten in medizinisches Gerät.

Die eigene Niederlassung muss wirtschaftlich rentabel arbeiten, um dem Arzt sein Auskommen zu sichern, die Arbeitsplätze seiner Angestellten zu sichern und die Forderungen seiner Kapitalgeber zu bedienen. All diese Anforderungen machen es notwendig, ein leistungsfähiges Wirtschaftskonzept für die Praxis auszuarbeiten.

Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang eine realistische Standorteinschätzung. Die Vorschriften kassenärztlicher Vereinigungen sind ebenso zu beachten wie die demografische Entwicklung und Konkurrenzsituation vor Ort. Anhand dieser Faktoren wird das finanzielle Potential des gewünschten Standortes einschätzbar und es kann mit der Realisierung der eigentlichen Praxis begonnen werden.

Hier unterstützt eine professionelle Niederlassungsberatung den Arzt durch die Sicherstellung notwendiger finanzieller Ressourcen, die Einrichtungs- und Personalplanung sowie die Entwicklung eines rechtlich zulässigen Marketingkonzeptes, das in der Patientengewinnung hilft. In diesen Kontext fällt auch die Unterstützung von Praxisbewertung und –erwerb sowie die Fördermittelberatung, mit der günstige staatliche Finanzierungsquellen erschlossen werden können.



Anhand ihrer langjährigen Erfahrung in der Niederlassungsberatung weiß die Bochumer Steuerberaterin Ute Marseille um die speziellen Beratungsbedürfnisse von niederlassungswilligen Ärzten und bietet ihnen engagierte Unterstützung in allen Fragen der Existenzgründung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt

Steuerberaterin Ute Marseille

Hans Böckler Str. 29
44787 Bochum
Telefon: 0234 - 96431 31
Telefax: 0234 - 96431 91

Email: info(at)steuerkanzlei-marseille.de
Homepage: www.steuerkanzlei-marseille.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SafeTIC AG: FlashVision® – eine neue Lösung für den visuellen Objektschutz Erste-Hilfe-Kit, das in keiner Handtasche fehlen darf:
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 12.05.2011 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404765
Anzahl Zeichen: 2790

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Marseille
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234-9643131

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Unterstützung der ärztlichen Niederlassungsgründung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerberaterin Ute Marseille (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spezialisierte Steuerberatung für Heilberufe ...

Genug Zeit, der Profession nachzugehen Ärzte üben ihren Beruf aus Überzeugung aus. Entsprechend gilt die ganze Konzentration der optimalen Behandlung der Patienten. Um die steuerrelevanten Bereiche kümmern sich Steuerberater für Heilberufe. S ...

ELStAM wird etappenweise eingeführt ...

Abbau von Bürokratie Die elektronische Lohnsteuerkarte wird ab 2014 Pflicht sein. Seit 2013 dürfen Arbeitgeber sie einführen. Während des Jahres bis zum 31.12.13 haben sie die Möglichkeit, stufenweise in das ELStAM-Verfahren einzusteigen. Der ...

Steuerberater – ein Wechsel ist einfacher als gedacht ...

Persönliche Entscheidung Laut § 627 BGB darf jeder Steuerpflichtige einen Steuerberater seiner Wahl mit seinen steuerlichen Pflichten beauftragen. Auch der Wechsel ist jederzeit möglich. Der Vertrag ist zu jederzeit mit sofortiger Wirkung sowoh ...

Alle Meldungen von Steuerberaterin Ute Marseille


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z