WAZ: Auf gute Nachbarschaft. Kommentar von Achim Beer
ID: 404995
und Palästinenser - doch sobald die Tagesschau vorbei ist, geht er in
den Garten und spannt die Zwille für Nachbars Katze. Er wähnt sich
natürlich im Recht, denn die Katze ist ja die Grenzverletzerin, und
außerdem hat er Schiller gelesen: "Es kann der Frömmste nicht im
Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt."
Ein gefährliches Literaturwissen ist das: Denn wer erst einmal
sich selbst zum Opfer und den anderen zum Bösen stilisiert hat, der
kommt aus der Spirale der Empörung überhaupt nicht mehr heraus. Und
landet irgendwann mit dem Nachbarn vor Gericht. Also zurück ins Regal
mit Wilhelm Tell. Besser Voltaire herausgegriffen, die letzte Zeile
von "Candide". Was kann man tun, wenn man die Tagesschau geguckt hat
und an den Kriegen der Anderen zu verzweifeln droht? "Wir müssen
unsern Garten bestellen", schreibt Voltaire. Die Heilung der Welt, so
legt er uns nahe, sie könnte hinter dem eigenen Haus beginnen.
Eine schöne Hoffnung - eine große Verpflichtung. Wir wünschen ein
friedliches Wochenende.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2011 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404995
Anzahl Zeichen: 1385
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Auf gute Nachbarschaft. Kommentar von Achim Beer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).