Andrang auf Kongress 'Jenseits des Wachstums?!'
ID: 404998
Andrang auf Kongress "Jenseits des Wachstums?!"
Bereits 1300 Anmeldungen / 20. bis 22. Mai in der TU Berlin
Eine Woche vor Beginn haben sich bereits 1300 Menschen für den Kongress "Jenseits des Wachstums?!" angemeldet, zu dem das globalisierungskritische Netzwerk Attac mit der Friedrich-Ebert-, der Heinrich-Böll-, der Otto-Brenner- sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 20. bis 22. Mai an die Technische Universität Berlin einlädt.
Ursprünglich hatten die Veranstalter mit bis zu 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerechnet.
"Dieser Andrang zeigt, wie stark vielen Menschen die Frage nach Alternativen zu einer vom Wachstumszwang getriebenen Gesellschaft auf den Nägeln brennt", sagte Matthias Schmelzer von Attac. "Ihnen ist klar, dass die aktuellen weltweiten Krisen keine Betriebsunfälle sind, sondern im System selbst wurzeln. Die Grenzen des Wachstumsmodells sind erreicht." Die Anzeichen dafür seien ebenso vielfältig wie deutlich und reichten von der Atomkatastrophe in Japan über Klimawandel und Energiekrise bis zur Weltwirtschaftskrise und der wachsenden sozialen Ungleichheit weltweit.
Doch was genau ist falsch an der gegenwärtigen Wachstumsökonomie? Ist ein anderes, ökologisches und soziales Wachstum möglich? Und wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die ökologische Gerechtigkeit, soziale Rechte und das Konzept des Guten Lebens (Buen Vivir) in den Mittelpunkt stellt?
Diesen Fragen können die Kongressteilnehmer entlang der sechs Themenstränge "Triebkräfte des Wachstums", "Grenzen des Wachstums" und "Krise der Arbeitsgesellschaft" sowie "Wirtschaften jenseits des Wachstums", "Gerechtigkeit in der globalisierten Welt und Arbeit" und "Teilhabe und das Gute Leben" nachgehen.
Geplant sind rund 70 Veranstaltungen ? von großen Podien und Foren über Workshops und Überblickskurse bis hin zu künstlerischen Interventionen.
Die Eröffnungsreden am Freitagabend halten die Trägerin des alternativen Nobelpreises Vandana Shiva aus Indien und Alberto Acosta, der ehemalige Energieminister von Ecuador. Weitere bekannte Namen sind Nnimmo Bassey (Träger des alternativen Nobelpreises, Nigeria), Geneviève Azam (Attac Frankreich), Tim Jackson (University of Surrey, UK) und Angelika Zahrnt (Ehrenvorsitzende des BUND).
Kongress-Homepage mit Programm: www.jenseits-des-wachstums.de Presseakkreditierungen bitte per Mail an: presse@attac.de
Für Rückfragen und Interviews:
* Matthias Schmelzer, Attac Deutschland, Tel. (0176) 9901 0188
* Dr. Mario Candeias, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Tel. (030) 44310-179
* Jupp Legrand, Otto-Brenner-Stiftung, Tel. (069) 6693 2810
* Dr. Michael Dauderstädt, F.-Ebert-Stiftung, Tel. (0228) 883 8301
* Georg Kössler, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel. (030) 285 34 319
Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404998
Anzahl Zeichen: 3375
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Andrang auf Kongress 'Jenseits des Wachstums?!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).