Rheinische Post: Automobil-Industrie ermahnt grün-rote Landesregierung

Rheinische Post: Automobil-Industrie ermahnt grün-rote Landesregierung

ID: 405103
(ots) - Die Automobil-Industrie hat die neue grün-rote
Landesregierung in Baden-Württemberg unmittelbar nach deren
Amtsantritt zur Zusammenarbeit aufgefordert. "Wir gratulieren dem
Ministerpräsidenten und sind gerne zur Zusammenarbeit bereit", sagte
der Präsident des Verbandes der Deutschen Automobil-Industrie (VDA),
Matthias Wissmann, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). "Die neue Landesregierung muss allerdings auch ein
strategisches Interesse daran haben, dass die Rahmenbedingungen für
eine der größten Automobilregionen Europas mit Hunderttausenden von
Arbeitsplätzen weiterhin stimmen", mahnte Wissmann. Der neue
Regierungschef Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried
Hermann (beide Grüne) hatten die Industrie ihrerseits aufgefordert,
sie solle künftig weniger große, klimaschädliche Autos bauen. Dazu
sagte der VDA-Präsident: "Herr Hermann ist ein intelligenter Mann,
aber gelegentlich denkt er offensichtlich noch in alten Stereotypen."
Baden-Württemberg sei "Premium-Land", jeder zweite Arbeitsplatz in
der Auto-Industrie hänge daran. "Der deutsche Automobilstandort ist
ohne Premium-Autos nicht denkbar", sagte Wissmann.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach - Familienrecht Offenbach Rheinische Post: IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel beschwert sich über
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405103
Anzahl Zeichen: 1431

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Automobil-Industrie ermahnt grün-rote Landesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z