EU-Kommission stellt klar: keine Tests für ältere Autofahrer
ID: 405123
EU-Kommission stellt klar: keine Tests für ältere Autofahrer
Bad Windsheim (ARCD) ? Die EU-Kommission plant keine Fahrtüchtigkeitstests für Senioren.
Entsprechende Zeitungsberichte wies die EUKommission am Mittwoch zurück. Die EU-Führerschein-Richtlinie vom Dezember 2006, die 2013 in Kraft tritt, schreibe keine verpflichtenden Tests für ältere Autofahrer vor. Allerdings gebe sie den einzelnen Mitgliedstaaten die Möglichkeit, eigene Maßnahmen zu gestalten, um die Fahrtüchtigkeit von älteren Menschen zu überprüfen. Die Bundesregierung will aber nach Auskunft eines Sprechers auch künftig auf eine besondere Gesundheitsprüfung verzichten ? dies auch vor dem Hintergrund, dass ältere Autofahrer nicht häufiger Unfälle verursachen als andere Fahrzeuglenker. Verpflichtende Gesundheitstests gibt es heute zum Beispiel bereits in Spanien, den Niederlanden und in Italien.
Die aktuelle EU-Richtlinie listet eine Reihe von gesundheitlichen Mängeln auf, die eine Fahrerlaubnis in Frage stellen können. Dazu zählen Augenleiden, Gehörschäden, Körperbehinderungen, Herz- und Gefäßkrankheiten, schwere Nierenleiden, Diabetes, Nervenleiden, psychische Erkrankungen sowie Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Für eine regelmäßige, aber freiwillige Überprüfung der Gesundheit bei älteren Autofahrern sprechen sich viele Politiker, Verbände wie der ARCD und Verkehrsexperten aus. Schon bisher können Behörden die Fahrerlaubnis verweigern oder entziehen,
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2011 - 02:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405123
Anzahl Zeichen: 1818
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Kommission stellt klar: keine Tests für ältere Autofahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).