Kulturpolitischer Ausschuss: Henzler lässt Zukunft der Staatlichen Schulämter und Studienseminare

Kulturpolitischer Ausschuss: Henzler lässt Zukunft der Staatlichen Schulämter und Studienseminare weiter offen

ID: 405144

Kulturpolitischer Ausschuss: Henzler lässt Zukunft der Staatlichen Schulämter und Studienseminare weiter offen



(pressrelations) -
Angesichts der großen Verunsicherung an den Staatlichen Schulämtern und den Studienseminaren über deren Zukunft und den konkreten Planungen des Kultusministeriums zur Schließung von Standorten hat sich die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verwundert darüber gezeigt, dass Kultusministerin Henzler (FDP) sich im der heutigen Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses erneut nicht zu ihren Plänen geäußert hat. "Während die CDU-Fraktion sich eindeutig für den Erhalt der Staatlichen Schulämter in der Fläche ausgesprochen hat, nährt Frau Henzler durch ihr Schweigen in der Sache weiter die Verunsicherung vor Ort", so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner.

"Insbesondere die wachsende Selbständigkeit der Schulen braucht Ansprechpartner und Unterstützungssysteme vor Ort. Die bekannt gewordenen Pläne aus dem Kultusministerium sehen aber das genaue Gegenteil vor. Sowohl bei den Staatlichen Schulämtern als auch bei den Studienseminaren sollen zahlreiche Standorte geschlossen und Aufgaben zentralisiert werden. Ministerin Henzler hat heute im Ausschuss erneut die Gelegenheit verpasst, klar zu sagen, welchen Status diese Überlegungen aus ihrem Ministerium haben. So bleibt es leider bei der völligen Verunsicherung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."

DIE GRÜNEN betonen, dass sie sich durchaus Veränderungen bei der Organisation der Aufgaben der Staatlichen Schulämter vorstellen können. "Wir schlagen eine weitgehende Kommunalisierung statt einer Zentralisierung der Staatlichen Schulämter vor. So würde mehr Nähe zu den Schulen entstehen und die Kooperation zwischen dem kommunalen Schulträger und dem Land käme endlich einen entscheidenden Schritt voran", so Mathias Wagner.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de


Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrheit der Sachverstaendigen unterstuetzt die Forderung nach einer Quote Montanmitbestimmung ist Herzstück der sozialen Demokratie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2011 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405144
Anzahl Zeichen: 2372

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturpolitischer Ausschuss: Henzler lässt Zukunft der Staatlichen Schulämter und Studienseminare weiter offen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z