CeMAT 2011: SOREDI Blackline-IPC überzeugt durch Ceran-Glas und intelligenten Bedienkomfort
Die Soredi Touch Systems GmbH, Fürstenfeldbruck, feiert den erfolgreichen Launch ihrer Blackline-Serie von Industrie-PC (IPC) auf der CeMAT, Fachmesse für Intralogistik in Hannover. Der Partner Rodata GmbH verzeichnete in Halle 27, an Stand D42 ein großes Interesse an den innovativen Produkteigenschaften: Unter einem bruchsicheren Ceran-Glas sorgt ein kapazitives Touchpanel für eine einfache Bedienerführung durch Gesten. Der Einsatz unter mechanischer Beanspruchung und schlechten Lichtverhältnissen in den anspruchsvollen Anwendungsbereichen von Produktion, Handel und Logistik wird damit verbessert.

(firmenpresse) - Bisher liegt die Bedienfolie der IPC meist über dem eigentlichen Display und wird damit Verschmutzungen und mechanischen Einwirkungen ausgesetzt. Die Front der Blackline-Serie wird durch ein vier Millimeter starkes Ceran-Glas der Firma Schott geschützt. Die darunter liegende Indiumzinnoxid-Folie des Projected Capacitive Touch (PCT) wird vor Beschädigungen und Verunreinigungen bewahrt. Alfons Nüßl, Geschäftsführer der Soredi Touch Systems GmbH: „Mit dieser bisher einzigartigen Bauart erfüllen wir die höchsten Anforderungen unserer Kunden an die Robustheit und die Lebensdauer der IPC.“
Mit dem PCT wird zugleich der sanfte Bedienkomfort eines iPhones auf einen IPC übertragen. Das PCT erkennt über Microsoft Windows 7 oder Windows 7 for Embedded Systems bis zu acht verschiedene Wischbewegungen. Bildschirminhalte lassen sich mit bis zu vier verschiedenen Fingerbewegungen drehen und zoomen. Anwender steuern dadurch Logistik- und Produktionssoftware noch schneller und einfacher. Neben der robusten, lüfterlosen Bauweise zeichnet sich der Blackline durch eine große Kälte- und Hitzebeständigkeit aus. Damit steht einem Einsatz in Tiefkühlräumen nichts im Weg. Das beschichtete Aluminium-Gehäuse verleiht dem IPC, der serienmäßig in den Größen 10- und 12-Zoll hergestellt wird, darüber hinaus einen edlen Gesamteindruck.
Das Partnerunternehmen COT Computer OEM Trading GmbH präsentierte in Halle 27 auf ihrem Stand E47 die SH-Serie von Soredi. Die Montage eines 15-Zoll-IPC auf einem Handwagen brachte den Beweis: Mit einem Gesamtleistungsverbrauch von 15 Watt eignet sich das netzunabhängige Gerät für den mobilen Einsatz in Fertigungs- und Lagerhallen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SOREDI Touch Systems
Die SOREDI touch systems GmbH in Fürstenfeldbruck bei München ist ein weltweit aktiver Anbieter von Industrie-Computern. Die Spezialisten für Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Wartung von IPC verfügen über 20 Jahre Erfahrung, die unter anderem bei Branchengrößen wie DLoG gesammelt wurden. Das modular aufgebaute Produktprogramm eignet sich für den stationären und mobilen Einsatz in rauer Umgebung und wird für Aufgaben in Logistik, Fertigung und Prozessindustrie kundenspezifisch konfiguriert. Schlanke Strukturen in Produktentwicklung und Fertigung sichern den Einsatz neuester Technologien, die extrem hohe Anforderungen erfüllen. Damit erreichen die Anwender mehr Effizienz und Geschwindigkeit in industriellen Prozessen bei hoher Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Gesamtlösungen.
Der Gründer und Geschäftsführer von SOREDI touch systems, Alfons Nüßl, ist zugleich Geschäftsführer der SOREDI Software GmbH, einem Anbieter von CAD/CAM-, EDM- und DNC-Lösungen.
SOREDI Touch Systems GmbH
Alfons Nüßl
Unfaltstraße 15
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: +49 (0) 8141/ 36 357 98
Fax: +49 (0) 8141/ 36 357 99
www.soredi-touch-systems.com
info(at)soredi-touch-systems.com
Innere Wiener Straße 5, D-81667 München, Telefon +49 (0) 89 / 459 11 58 – 0, Telefax +49 (0) 89 / 459 11 58 – 11, E-Mail: tosse(at)hightech.de, Internet: www.hightech.de
Datum: 13.05.2011 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405228
Anzahl Zeichen: 2298
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alfons Nüßl
Stadt:
Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (0) 8141/ 36 357 98
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeMAT 2011: SOREDI Blackline-IPC überzeugt durch Ceran-Glas und intelligenten Bedienkomfort "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Soredi Touch Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).