"Adipositas betrifft 300 Millionen Menschen weltweit."

"Adipositas betrifft 300 Millionen Menschen weltweit."

ID: 405516

Wissenschaftler sprechen mittlerweile von einer Pandemie: In allen Ländern der Erde ist Adipositas vertreten. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Krankheit zu bekämpfen, d.h. vor allem das Gewicht zu reduzieren. Dabei kann man Maßnahmen ohne chirurgischen Eingriff von solchen unterscheiden, für die eine Op notwendig ist.



"Adipositas betrifft 300 Millionen Menschen weltweit."

(firmenpresse) - Über alle Kontinente hinweg finden sich 300 Millionen Adipositas-Erkrankte. In Deutschland sind es rund 30% der Männer und 40% der Frauen, deren Body-Mass-Index 30 übersteigt. Nur 2% sind "morbid adipös", d.h. mit einem BMI über 40. Diesen Menschen kann oft nur mit einem Magenband (http://www.mein-magenband.de) oder einer Magenbypass-Op (http://www.magenbypass.de) geholfen werden, da ein gestörter Fettstoffwechsel die langfristige Reduzierung des Gewichts extrem erschwert. Nur Diäten und körperliche Betätigung reichen in diesen Fällen oft nicht mehr aus - zumal Diabetes als Begleiterkrankung für die Patienten häufig Risiken birgt.

Auf einer Tagung der DGIM (Dt. Gesellschaft für innere Medizin) im Mai gab Professor Stephan Herpertz die Ergebnisse einer schwedischen Studie bekannt: Demnach könnten chirurgische Eingriffe Adipositas-Patienten erwiesener Massen helfen, ihr Gewicht zu reduzieren. Erfreuliche Nebenerscheinungen seien auch geringere Muskel- und Gelenkschmerzen und eine sinkende Anzahl von depressiven Patienten. Der Anteil sank von 30 auf 10 Prozent - vorausgesetzt, die Patienten hätten ein Viertel ihres ursprünglichen Gewichts verloren. Sie trauten sich wieder unter Leute und waren besserer Stimmung.

Es gelte aber besonderer Achtsamkeit mit Patienten, deren Gewichtsabnahme nicht so erfolgreich verlaufen sei. Sie litten verstärkt unter Begleiterkrankungen der Adipositas wie Herz-Kreislauf-Beschwerden. Darüber hinaus hätten sie unter Umständen das Gefühl, versagt zu haben. Wenn Adipositas-Patienten sich für einen chirurgischen Eingriff entscheiden, wird daher generell empfohlen, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen, um auch die seelische Seite der Erkrankung zu berücksichtigen und zu heilen.


Quellen: Internet-Newsletter der Deutschen-Ärzte Zeitung vom 2. Und 3. Mai 2011



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf der Website www.magenbypass.de können sich Menschen mit extremen Übergewicht umfassend über den chirurgischen Eingriff informieren. Ein Magenbypass empfiehlt sich bei Adipositas-Patienten, deren BMI über 40 kg/m2 liegt und die das starke Bedürfnis haben, ihr Leben grundsätzlich zu ändern und ihr Übergewicht drastisch und langfristig abzubauen.

Ein Magenbypass bringt eine grundlegende Veränderung des Verdauungstraktes mit sich. Die OP verlangt nach einer prinzipiellen Ernährungsumstellung, verspricht aber auch eine Reduktion des Übergewichts von 65-70%. Gerade weil dieser Eingriff tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt, möchte www.magenbypass.de dazu beitragen, dass Patienten sachliche und fundierte Informationen im Internet vorfinden und selbst kompetente Entscheidungen treffen können.



PresseKontakt / Agentur:

Episkepsis net promotion
Benjamin Gessmann
Höfen 9
82284 Grafrath
presse(at)episkepsis.de
08144/204747
http://www.episkepsis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensretter dringend gesucht: CSL Plasmacenter suchen virtuell nach realen Helden Neuer Lava(TM)  Scan ST: Hochgeschwindigkeits-Scannen mit beispiellos hoher Präzision
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.05.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405516
Anzahl Zeichen: 2199

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Gessmann
Stadt:

Grafrath


Telefon: 08144/204747

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Adipositas betrifft 300 Millionen Menschen weltweit.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

magenbypass.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Adipositas OPs - Ernährungs-Leitfaden schafft Klarheit ...

Professor Edward Shang vom Universitätsklinikum Leipzig ist der Meinung, dass in Deutschland eine deutlich größere Zahl an stark übergewichtigen Patienten von einer Adipositas-OP (http://www.magenbypass.de) profitieren würden. Im Jahr 2010 sind ...

Alle Meldungen von magenbypass.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z