Dr. Peter Pleus erhält Ehrenprofessorenwürde

Dr. Peter Pleus erhält Ehrenprofessorenwürde

ID: 405734

Langjährige wissenschaftliche Kooperation mit der Universität Transilvania Brasov wird weiter intensiviert




(PresseBox) - .05.2011 - Dr. Peter Pleus, Geschäftsführer Schaeffler GmbH und Vorsitzender der Geschäftsleitung Schaeffler Gruppe Automotive, hat die Ehrenprofessorenwürde der Universität Brasov erhalten.
Die Ernennungsurkunde überreichte der Rektor der Universität Prof. Dr.-Ing. Ion Visa und gratulierte: "In Anerkennung des Beitrages zur Entwicklung der Automobil-Industrie, Ihrer beruflichen Erfolge sowie dem beständigen Interesse der Schaeffler Gruppe an der Zusammenarbeit mit der Universität Brasov, freuen wir uns, dass Sie nun Professor und Mitglied unserer wissenschaftlichen Familie sind."
Er lobte die seit 2005 bestehende und Jahr für Jahr wachsende Zusammenarbeit mit der Schaeffler Gruppe und dem Werk Brasov. So wurde bislang eine ganze Reihe von gemeinsamen Forschungsprojekten sowie Diplom- und Promotionsarbeiten ermöglicht, 2006 ein Forschungslabor eingerichtet und Gastvorlesungen abgehalten. Seit 2008 vergibt Schaeffler an die zehn besten Hochschulstudenten sogenannte "Exzellenz-Stipendien".
Gesellschafterin Maria-Elisabeth Schaeffler, seit Juni 2005 Ehrensenatorin der staatlich autonomen Universität Transilvania Brasov, hielt die Laudatio auf den promovierten Maschinenbau-Ingenieur Peter Pleus. "Herr Professor Dr. Pleus hat in seinem Wirkungsbereich maßgeblich dazu beigetragen, die Pflege und den Ausbau der engen Beziehungen zwischen der Schaeffler Gruppe und der 'Universität Transilvania Brasov' zu intensivieren. Aus der Kenntnis der technischen Entwicklung des Verbrennungsmotors und der globalen Entwicklung der Automobil-Industrie und der globalen Mobilität, hat er sich - mit einem guten Blick für die Zukunftsfähigkeit des Standortes - als Mentor für die Intensivierung der Beziehung mit der 'Universität Transilvania Brasov' und für die Weiterentwicklung von Schaeffler Rumänien eingesetzt." Die Gesellschafterin betonte in ihrer Ansprache außerdem: "Als innovationsstarkes Technologieunternehmen, das nach permanenter Verbesserung in allen Bereichen sucht, ist der enge Austausch mit der Universität als Brücke zwischen Forschung und Praxis von besonderer Bedeutung für Schaeffler".


Im Rahmen der Ernennungsveranstaltung hielt Prof. Dr. Pleus einen Fachvortrag über die künftigen Herausforderungen für Schaeffler als global agierender Zulieferer der Automobil-Industrie und eröffnete damit das Automobilseminar an der rumänischen Maschinenbau-Fakultät in diesem Semester.
Den Studierenden empfiehlt Prof. Dr. Pleus: "In den vergangenen 30 Jahren in der Automobil-Industrie habe ich eine ganze Reihe an innovativen Technologien und Veränderungen der vorherrschenden Sichtweisen erfahren, aber ich konnte immer wieder auf meine solide Ausbildung und Wissensbasis zurückgreifen. Und das wünsche ich auch der nächsten Generation von Forschern und Ingenieuren - mögen Sie auf ein solides Wissen in den Fachgebieten Mathematik, technische Mechanik und Thermodynamik bzw. ihrem Äquivalent in der Elektrotechnik aufbauen und bei Bedarf zurückgreifen können. Wenn Sie über ein solides Basiswissen verfügen, das auch übermorgen noch Bestand hat, dann können Sie ruhigen Gewissens eine Vertiefung entsprechend Ihrer Wünsche und Neigungen wählen."
Ein motortechnisches Seminar mit Vortragsreihe, das Mitarbeiter aus dem Werk in Brasov und dem zentralen Automotive Bereich unterstützen, bildet den Auftakt. Zwei Mitarbeiter aus der Berechnungsabteilung in Herzogenaurach werden in Brasov mit Schaeffler spezifischen Themen promovieren. Zudem soll ein Laboratorium für die Reibungsuntersuchung, Konstruktion und Simulation von Komponenten und Systeme für Fahrzeuge eingerichtet werden.
Zu Schaeffler in Rumänien
In Brasov startete Schaeffler mit rund 100 Mitarbeitern seine Produktion im November 2002 in einer angemieteten Halle, mit der Absicht, ein neues Werk zu errichten. Im Oktober 2004 begannen im neu gebauten Werk 652 Beschäftigte die Produktion von Linearführungen, Pleuel, Messingkäfigen und Tripoden. Weitere Bauabschnitte folgten. 2007 beschäftigte Schaeffler bereits 2.500 Mitarbeiter. Im Frühjahr 2009 wurde eine neue, hochmoderne Schmiede eingeweiht. Heute finden mehr als 3.200 Personen eine Beschäftigung bei Schaeffler Rumänien, darunter fast 600 Akademiker.

Die Schaeffler Gruppe mit ihren Produktmarken INA, LuK und FAG ist ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern und Linearprodukten ebenso wie ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk. Die Unternehmensgruppe steht für globale Kundennähe, ausgeprägte Innovationskraft und höchste Qualität. An 180 Standorten in mehr als 50 Ländern wurde im Jahr 2010 ein Umsatz von rund 9,5 Mrd. Euro erwirtschaftet. Mit mehr als 67.500 Mitarbeitern weltweit ist die Schaeffler Gruppe eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz.
Hauptkundengruppe mit einem Umsatzanteil von rund 60 Prozent ist die Automobilindustrie. Für sie ist Schaeffler ein anerkannter Entwicklungspartner mit Systemwissen für den kompletten Antriebsstrang. Die Präzisionsprodukte für Motor, Getriebe und Fahrwerk sorgen für geringeren Energieverbrauch und weniger Schadstoffe, aber auch für mehr Fahrkomfort und Sicherheit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schaeffler Gruppe mit ihren Produktmarken INA, LuK und FAG ist ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern und Linearprodukten ebenso wie ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk. Die Unternehmensgruppe steht für globale Kundennähe, ausgeprägte Innovationskraft und höchste Qualität. An 180 Standorten in mehr als 50 Ländern wurde im Jahr 2010 ein Umsatz von rund 9,5 Mrd. Euro erwirtschaftet. Mit mehr als 67.500 Mitarbeitern weltweit ist die Schaeffler Gruppe eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz.
Hauptkundengruppe mit einem Umsatzanteil von rund 60 Prozent ist die Automobilindustrie. Für sie ist Schaeffler ein anerkannter Entwicklungspartner mit Systemwissen für den kompletten Antriebsstrang. Die Präzisionsprodukte für Motor, Getriebe und Fahrwerk sorgen für geringeren Energieverbrauch und weniger Schadstoffe, aber auch für mehr Fahrkomfort und Sicherheit.



drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: ThyssenKrupp investiert 500 Millionen Euro am Stahl-Standort Duisburg Stimmrechte:Evotec AG:Veröffentlichung gem. § 26 Abs.1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2011 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405734
Anzahl Zeichen: 5490

Kontakt-Informationen:
Stadt:

BRASOV



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Peter Pleus erhält Ehrenprofessorenwürde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schaeffler Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schaeffler Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z