Neue OZ: Kommentar zu Umgang der DDR mit Kulturgut

Neue OZ: Kommentar zu Umgang der DDR mit Kulturgut

ID: 405823
(ots) - Neue Welle von Rückgaben steht an

Steht in der Kunstwelt eine nächste Rückgabewelle an? Die Tagung,
die jetzt in Potsdam den Umgang der DDR mit Kulturgut untersucht,
könnte jedenfalls den Startschuss dafür geben. Die Experten zeichnen
erstmals ein dichtes Bild jener Praxis, die bis dahin nur in
Einzelfällen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden sind.
Danach hat die DDR Kunstgegenstände Museen und Sammlern abgepresst,
um sie zu verkaufen.

Über alle ideologischen Grenzen hinweg ergibt sich eine
erschreckend deutliche Parallele zu den Praktiken des Dritten
Reiches, das jüdischen Mitbürgern systematisch Kunstgegenstände
abpresste. Das Mittel des fingierten Steuerverfahrens war in beiden
Diktaturen offenbar sogar dasselbe. Wie deprimierend.

Das gilt übrigens auch für die Heuchelei der DDR, die einerseits
das kulturelle Erbe feierte, um eine Vorgeschichte des eigenen
Staates zu konstruieren, andererseits aber Kunstobjekte bedenkenlos
verscherbelte. Kunst und Kultur waren damit in jedem Fall nur
Instrumente zum ideologischen Zweck.

Über die historische Aufklärung hinaus steht Museen damit heute
auch die handfeste Frage nach der Provenienz ihrer Bestände ins Haus.
Die Forschungen sollten Vorbesitzer ermutigen, analog zum Vorgehen in
Sachen NS-Raubkunst die Rückgabe von abgepressten Kulturgütern zu
verlangen. Das Bild von der DDR als Unrechtsstaat ist schon jetzt
differenzierter gezeichnet - und düsterer.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Eurovision Song Contest 2011 Aufruf zum Singen - Der LeaderChor Berlin 2011 / Rundfunkchor Berlin sucht Führungskräfte mit Leidenschaft für Chorgesang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405823
Anzahl Zeichen: 1762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Umgang der DDR mit Kulturgut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z