Atomkraftgegner starten Ballonwolke am AKW Gundremmingen /Über 10.000 Ballons sollen zeigen, wohin

Atomkraftgegner starten Ballonwolke am AKW Gundremmingen /Über 10.000 Ballons sollen zeigen, wohin es eine radioaktive Wolke bei einem Super-GAU wehen würde

ID: 405923
(ots) - Hunderte Atomkraftgegner haben am AKW
Gundremmingen aus über 10.000 schwarz-gelben Ballons ein riesiges
Radioaktivitätszeichen gebildet und die Ballons um 5 vor 12 als
"radioaktive Wolke" gestartet. Die Ballons zeigen, wohin eine
radioaktive Wolke wehen würde, wenn es in Gundremmingen zu einem
Atomunfall oder einem Terroranschlag auf den Reaktor käme. Die Aktion
wurde von dem Kampagnennetzwerk Campact in Zusammenarbeit mit der
lokalen Bürgerinitiative "FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager"
organisiert.

"Mit unserer Wolke aus 10.000 Ballons zeigen wir: Die
Atomreaktoren in Gundremmingen sind tödliche Nachbarn und ähneln als
Siedewasserreaktoren den Meilern von Fukushima. Ein GAU wie in Japan
kann sich in Gundremmingen jeden Tag ereignen. Die beiden
Risikoreaktoren müssen sofort abgeschaltet werden", fordert
Campact-Geschäftsführer Christoph Bautz. "Hinter jedem Ballon steht
ein Mensch, der von der Bundesregierung jetzt den konsequenten und
unumkehrbaren Ausstieg aus der Atomkraft verlangt." An den Ballons
sind Postkarten befestigt, auf denen die Finder gebeten werden, die
Fundorte mitzuteilen. Diese werden dann in eine interaktive Landkarte
im Internet eingetragen.

Bautz kritisierte Überlegungen in der schwarz-gelben
Regierungskoalition, den Atomausstieg wieder umkehrbar zu machen.
"Eine Untoten-Klausel wollen wir nicht. Wer den Atomausstieg vom
Ausbautempo der Erneuerbaren Energien abhängig macht, der lädt die
Atomkonzerne ein, die Energiewende zu sabotieren. Damit würde der
Ausstieg in die Hände der Konzerne gelegt - und der Bock zum Gärtner
gemacht."



Kontakt:
Campact-Geschäftsführer Christoph Bautz (mobil 0163-5957593) oder
Fritz Mielert (0176-666 81 817)



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mecklenburg-Vorpommern ist deutscher Meister bei der CO2-Einsparung durch Rapsanbau Hohes Einsparpotenzial bei Haushaltsgeräten / EU-Label bietet Orientierung. Online-Datenbank der dena erleichtert den Gerätevergleich. (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2011 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405923
Anzahl Zeichen: 1949

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gundremmingen



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atomkraftgegner starten Ballonwolke am AKW Gundremmingen /Über 10.000 Ballons sollen zeigen, wohin es eine radioaktive Wolke bei einem Super-GAU wehen würde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z