Saarbrücker Zeitung: DIHK fordert Steuerreform noch in dieser Legislaturperiode - Erwartungen an Wirtschaftsminister Rösler
ID: 406064
Martin Wansleben, hat eine baldige Steuerreform gefordert. "Wir sehen
nach wie vor großen Handlungsbedarf, sowohl bei den
Unternehmenssteuern als auch bei der so genannten kalten
Progression", sagte Wansleben am Rande des Rostocker FDP-Parteitages
gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). "Unsere
Erwartung ist, dass dieses Thema noch in dieser Legislaturperiode
wieder auf die Tagesordnung gesetzt wird". So müssten Firmen auch
wenn sie keinen Gewinn machten, Steuern abführen. "Das muss
korrigiert werden". Die jüngste Steuerschätzung habe gezeigt, wie
wichtig und erfolgreich es sei, nicht nur auf Sparen, sondern auch
auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu setzen. Gegenüber dem neuen
Wirtschaftsminister Philipp Rösler äußerte Wansleben die Erwartung,
dass er den ordnungspolitischen Kurs seinen Vorgängers Rainer
Brüderle fortsetze, mit dem die Wirtschaft "exzellent"
zusammengearbeitet habe. Die Hauptrisiken für die Konjunktur seien
derzeit die Energiepreise und der Fachkräftemangel. "Bei der
Zuwanderung müssen wir weg von ideologischen Diskussionen und
brauchen pragmatische Lösungen. Und beim Energiethema setzen wir
darauf, dass hier eine klare Linie gefahren wird, die für
langfristige Investitionen unabdingbar ist." Deutschland könne seinen
Wohlstand nur als Industrieland halten.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2011 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406064
Anzahl Zeichen: 1642
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin / Saarbrücken.
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: DIHK fordert Steuerreform noch in dieser Legislaturperiode - Erwartungen an Wirtschaftsminister Rösler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).