WAZ: Höchste Zeit
- Kommentar von Frank Preuß
ID: 406854
Imbiss in NRW? Das ist eine unappetitlich hohe Zahl, selbst wenn
Kleinigkeiten in die Bewertung fallen, die einem nicht sofort den
Atem rauben. Wenn dem so ist, dann wird es höchste Zeit mit dem
Ampelhinweis im Schaufenster. Das ist keine Stigmatisierung der
Betriebe, sondern eine wertvolle Information für den Kunden. Über den
Aufenthalt von Tierchen in der Küche des Lieblingslokals, den
rauchenden Koch oder Putzmittel neben der Fritteuse erfährt man sonst
natürlich erst, nachdem man schon -zigmal dort essen war. Aus dem
Lokalteil der Zeitung. Wenn überhaupt jemals. Es wird ja längst nicht
jeder mit seinen kleinen und großen Schweinereien erwischt. Wie
sollten das 400 Kontrolleure fürs ganze Bundesland bewerkstelligen?
Man möchte allerdings schon vorher sicher sein, dass der Wirt des
Vertrauens die Spielregeln der Hygiene beherrscht. Sofern er je zu
Nachlässigkeiten neigte, dürfte die Androhung einer schlechten
Bewertung als Erziehungsmaßnahme funktionieren. Denn wer demnächst
mit "gelb" oder gar "rot" gestraft ist, der wird seine Gäste bei der
Konkurrenz treffen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2011 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406854
Anzahl Zeichen: 1430
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Höchste Zeit
- Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).