KAUCH: Neue liberale Akzente in der Energiepolitik

KAUCH: Neue liberale Akzente in der Energiepolitik

ID: 406955

KAUCH: Neue liberale Akzente in der Energiepolitik



(pressrelations) -
BERLIN. Zu den Beschlüssen des FDP-Bundesparteitags erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH:

Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt die Beschlüsse des Parteitags. Der Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien soll schneller umgesetzt werden. Wir sehen dies als Chance für neue Investitionen und Wachstum.

Gleichzeitig wollen wir Versorgungssicherheit, Klimaschutz sowie Bezahlbarkeit für Bürger und Industrie gewährleisten. Arbeitsplätze in energieintensiven Unternehmen dürfen nicht außer Landes getrieben werden.

Der Ausstieg aus der Kernkraft soll schneller erfolgen und mit einer Kontrollphase verbunden werden. In ihr ist zu überprüfen, ob die Ziele zum Umbau der Energieversorgung erreicht werden. Denn zum Umbau müssen insbesondere die Stromnetze ausgebaut werden. Genehmigungsverfahren sollen hier erleichtert werden.

Es ist auch eine richtige Forderung, dass die Kernkraftwerke in der Reihenfolge ihrer Sicherheitsmerkmale abgeschaltet werden sollen. Zudem wird die Bundestagsfraktion den Auftrag des Parteitags in die Koalition einbringen, dass Sicherheitsmaßnahmen künftig entschädigungslos auferlegt werden können.

Wichtige Orientierung hat der Bundesparteitag der Fraktion mit seinen neuen Positionen gegeben. Es ist sinnvoll, neben der Erkundung des Salzstockes in Gorleben auch rückholbare Endlager-Konzepte zu prüfen. Die Position des Parteitags, dass Bundesländer nicht ihr ganzes Landesgebiet für die CO2-Einlagerung (CCS) sperren dürfen, werden wir ebenfalls in die Koalition einbringen. Bei der Netzregulierung werden wir für eine bessere Anerkennung von Erdkabel-Kosten eintreten.

Volle Unterstützung erhielt die Bundestagsfraktion von den Delegierten hinsichtlich der Kosten der Energiewende: kein staatliches Geld für Netze und Erzeugungsanlagen, aber Haushaltsmittel für die Gebäudesanierung und die Forschung. Hier müssen neue Prioritäten gesetzt werden. Allerdings sind die Mehrausgaben an anderer Stelle einzusparen.



Einen Energie-Soli lehnt die FDP ab.


Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Filbert als LDEW-Vorsitzender wiedergewählt Die Energie der Zukunft im Gespräch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2011 - 01:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406955
Anzahl Zeichen: 2446

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAUCH: Neue liberale Akzente in der Energiepolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z