Stadtführung: Wasserwege durch Oldenburg
Gemütlich paddelnd und vom Wasser aus – auch so lässt sich die Übermorgenstadt entdecken. Neben der Hunte, die mit ihrem wichtigen Fracht- und Handels-Hafen für die großen Schiffe reserviert bleibt, gibt es in Oldenburg ruhige, schattige Wasserstraßen, die für Stadtführungen per Kanu wie geschaffen sind.

(firmenpresse) - Im Hochsommer ist eine Stadtführung nicht jedermanns Sache – da mögen, wie in Oldenburg, die Bauwerke noch so prächtig und die Geschichten dazu noch so spannend sein. Zum Glück gibt es andere Wege, um die Übermorgenstadt zu erkunden: auf dem Hunte-Zufluss Haaren. Ganz in der Nähe des Staatstheaters beginnt die rund zweistündige Tour, während der die Gäste Ecken der Stadt entdecken, die selbst den allermeisten Oldenburgern völlig unbekannt sind. Zumindest aus diesem Blickwinkel.
Vorkenntnisse braucht für diese Boots-Partie niemand, nach einer kurzen Einweisung sind die fünf Kilometer für jedermann leicht zu schaffen. Hat man sich erst mal ans Kanu gewöhnt, lässt sich unbeschwert das lautlose Gleiten genießen. Unter Schatten spendenden Bäumen hindurch, vorbei an den klassizistischen Fassaden, die so typisch sind für die Übermorgenstadt und mitten durch ein Stück Natur, das so untypisch erscheint für eine Großstadt. Dazu gibt es Geschichten und Historisches von erfahrenen Stadtführern.
Weitere Info gibt die Tourist Information in Oldenburg.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Oldenburg hat über 160.000 Einwohner und ist Oberzentrum des nordwestlichen Niedersachsens. Zusammen mit Bremen bildet die Stadt eine der elf europäischen Metropolregionen Deutschlands. 2009 war Oldenburg „Stadt der Wissenschaften“: An der Carl-von-Ossietzky-Universität und an Fachhochschulen studieren 20.000 Menschen, viele Institute und andere Forschungseinrichtungen genießen weltweites Renommee. Wichtige kulturelle Aushängeschilder sind das Oldenburgische Staatstheater, das Horst-Janssen-Museum sowie das großherzogliche Schloss mit Sammlungen und Ausstellungen zur Kunst- und Kultur-Geschichte. Der Kramermarkt, eines der fünf größten Volksfeste Deutschlands lockt im Oktober 1,5 Mio. Besucher an. Weitere Veranstaltungs-Highlights sind die Keramiktage, die größte Kinder- und Jugendbuchmesse Deutschlands, das Internationale Filmfestival sowie verschiedene sommerliche Musikfestivals aller Stilrichtungen. Die Verkehrsanbindung durch Autobahnen, ICE, den Hafen an der Hunte und den nahen Flughafen in Bremen sind optimal, das bevorzugte Verkehrsmittel in der Stadt ist das Fahrrad.
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) ist zuständig für die touristische Vermarktung und das StadtMarketing der Übermorgenstadt. Warum macht sie das? Damit Oldenburg noch mehr Fans und Bürger bekommt, damit sich Unternehmen ansiedeln und neue Arbeitsplätze schaffen, damit Touristen anreisen, um hier eine gute Zeit zu haben.
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Markt 22
26122 Oldenburg
Bettina Tammen
Tel. 0441 / 36161331
presse(at)oldenburg-tourist.de
Datum: 17.05.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407113
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.05.2011
Anmerkungen:
Wir freuen uns über Belegexemplare
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtführung: Wasserwege durch Oldenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).