Nur 107 Freunde fuer Schavans Buergerdialog
ID: 407463
Nur 107 Freunde fuer Schavans Buergerdialog
Der "Buergerdialog Zukunftstechnologien" des Bundesforschungsministeriums ist auf dem besten Weg in die Galerie der gescheiterten Projekte von Ministerin Schavan: Ganze 73 Follower bei Twitter und 107 Freunde bei Facebook konnten dafuer bis zur vergangenen Woche gewonnen werden. Fuer ein Vorhaben, das im aktuellen Bundeshaushalt mit zwei Millionen Euro pro Jahr veranschlagt ist, eine ausgesprochen duerftige Bilanz. Damit ist der "Buergerdialog", mit dem laut Eigenwerbung des Ministeriums "eine Debatte auf breiter gesellschaftlicher Basis gefuehrt werden soll", bislang wahrlich kein Forum, um fuer Zukunftstechnologien zu werben. Zum Vergleich: Die Max-Planck-Gesellschaft kommt immerhin auf 3.662 Anhaenger, die Seite "Wir wollen KT zurueck" auf ueber 54.443.
Das Bundesministerium fuer Bildung und Forschung erhebt in der Wissenschaftskommunikation hohe Ansprueche: Laut einem Bericht an den Haushaltsausschuss erweist sich "das BMBF als Vordenker der Bundesregierung", stossen die BMBF-Prozesse der Technologievorausschau auf "breite Rezeption in der Fachoeffentlichkeit" und zeigen ein "hohes Nutzenpotenzial". Die bekannt gewordenen Ergebnisse vermitteln hingegen ein deutlich anderes Bild: Denn aehnlich teuer und mit gleichfalls ueberschaubarer Reichweite laeuft derweil der sogenannte BMBF-Foresightprozess, der aus dem selben Haushaltstitel mit nochmals rund 2,5 Millionen Euro im Jahr finanziert wird. Zudem plant Ministerin Schavan mit dem "Haus der Zukunft" fuer bis zu 13 Millionen Euro jaehrlich bereits das naechste teure "Ein-Fenster-in-die-Welt-von-Morgen"-Schaufensterprojekt.
Die SPD-Fraktion fordert mit Blick auf die bislang sehr ueberschaubaren Ergebnisse der BMBF-eigenen Wissenschaftskommunikation, die haeufig unbemerkt und unter Ausschluss der Oeffentlichkeit stattfindet, die bisherigen Planungen unter Kosten-Nutzen-Relation zu ueberpruefen und ein ueberzeugendes Gesamtkonzept vorzulegen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407463
Anzahl Zeichen: 2728
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nur 107 Freunde fuer Schavans Buergerdialog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).