Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht
ID: 407790
Suchtgefahren lauern heute eher in der Legalität - so lässt sich der
aktuelle Drogenbericht der Bundesregierung zusammenfassen. Wo früher
Heroin und Kokain oder Cannabis die bedrohliche Statistik bestimmten,
sind es heute Alkohol, Spiel- und Internetsucht. Ob die Zahlen
tatsächlich den dramatischen Zustand einer Sucht-Gesellschaft
beschreiben oder nur einer veränderten Wahrnehmung geschuldet sind,
sei einmal dahingestellt. Die offenbar weit verbreitete zeitweilige
Flucht aus der realen Welt in nebulösen Rausch oder virtuelle Sphären
wird aber Gründe haben. Die herauszufinden, wäre auch eine durchaus
lohnenswerte Aufgabe für eine Bundesdrogenbeauftragte.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2011 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407790
Anzahl Zeichen: 955
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).