DGAP-News: Magnesita Refratários S.A.: MAGNESITA meldet ein Gewinnwachstum von 44 Prozent im ersten

DGAP-News: Magnesita Refratários S.A.: MAGNESITA meldet ein Gewinnwachstum von 44 Prozent im ersten Quartal 2011

ID: 408374
(firmenpresse) - DGAP-News: Magnesita Refratários S.A. / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Vertrag
Magnesita Refratários S.A.: MAGNESITA meldet ein Gewinnwachstum von 44
Prozent im ersten Quartal 2011

18.05.2011 / 14:31

---------------------------------------------------------------------

- Das Unternehmen steigerte im ersten Quartal 2011 seinen Nettoumsatz auf
575,3 Mio. BRL (248,1 Mio. EUR)

- Der Reingewinn wurde um 44 Prozent gesteigert

- 'Neue Verträge mit ThyssenKrupp sichern nicht nur höhere Marktanteile
sondern auch weiteres Wachstum', sagte Ronaldo Iabrudi, CEO von Magnesita

São Paulo, 18.05.2011 - Magnesita [BM&FBovespa: MAGG3], einer der weltweit
führenden Hersteller von Feuerfestmaterial und Anbieter von
Feuerfestlösungen meldet für das erste Quartal 2011 einen Reingewinn von
21,8 Mio. BRL (9,4 Mio. EUR). Dies entspricht einem Anstieg von 44 Prozent
gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal. Der operative Cashflow stieg
im Vergleich zum Vorjahr um 80 Prozent auf 186 Mio. BRL (80,2 Mio. EUR).
Das Unternehmen realisierte ein EBITDA von 93,8 Mio. BRL (40,4 Mio. EUR).
Dies entspricht einer Marge von 16,3 Prozent, die deutlichüber dem
Branchendurchschnitt liegt.

Der CEO von Magnesita, Ronaldo Iabrudi, kommentierte dies wie folgt: 'Wir
konnten in unserer Sparte Feuerfestlösungen für die Stahlindustrie im
ersten Quartal drei neue CPP-Verträge (Cost-per-Performance) abschließen.
Im Rahmen der Neuverhandlung von CPP-Verträgen in Südamerika wurden die
vertraglichen Umfänge, die Bedingungen und unsere Leistungen erweitert und
zum Teil erheblich verbessert.'

Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal 2011 einen Nettoumsatz in
Höhe von 575,3 Mio. BRL (248,1 Mio. EUR), 1,7 Prozent mehr als im gleichen
Quartal 2010. Maßgeblich verantwortlich für diese Verbesserung war die
Servicesparte des Unternehmens, welche sich auf die Instandhaltung und


Wartung von technischen Installationen im feuerfestbereich konzentriert. Im
ersten Jahresquartal erzielte dieser Bereich einen Nettoumsatz von 45,0
Mio. BRL (19,4 Mio. EUR) und damit 43,5 Prozent mehr als die 31,4 Mio. BRL
(13,5 Mio. EUR) im Vorjahresquartal.

Im abgeschlossenen Quartal konnte Magnesita das Working Capital um 27,5
Mio. BRL (11,9 Mio. EUR) senken, nachdem dieses bereits in 2010 um 100 Mio.
BRL (43,1 Mio. EUR) reduziert werden konnte. Dies entspricht einer
Verringerung des Bargeldzyklus um acht Tage. Die Senkung des Working
Capital wurde durch Senkung der Lagerbestände und eine bessere Gestaltung
der Zahlungsbedingungen mit Lieferanten erreicht.

Steigender Marktanteil

Im ersten Quartal 2011 schloss Magnesita drei neue CPP-Exklusivverträge in
den USA, Schweden und China. Das Unternehmen verfügt damit weltweitüber 59
CPP-Verträge, von denen 35 nach derÜbernahme von LWB im Jahr 2008
geschlossen wurden.

Mit Sidor, dem größten Stahlproduzenten Venezuelas und einem der größten in
Südamerika, derüber eine Stahlproduktionskapazität von ca. 4,5 Mio. Tonnen
pro Jahr verfügt, wurde ein konventioneller Liefervertrag für
Feuerfesterzeugnisse abgeschlossen.

Nach Quartalsende unterzeichnete Magnesita noch vier größere Verträge mit
dem ThyssenKrupp Konzern. Ein Vertrag zur Belieferung der deutschen
Tochtergesellschaft in Brasilien, ThyssenKrupp CSA, führte dazu, dass
Magnesita seinen dortigen Markanteil weiter erhöhen und seine
Markführerschaft ausbauen konnte. Die drei weiteren Verträge wurden mit
ThyssenKrupp in Deutschland geschlossen. Im Rahmen dieser Verträge liefert
Magnesita für bestimmte Werke bis zu 70 Prozent des Bedarfes. Hierdurch
wird das Wachstum des Unternehmens auf dem europäischen Markt weiter
verstärkt.

Vertikale Integration bei Rohstoffen

Magnesitas Ziel ist es, bis 2013 eine vertikale Integration von 90 Prozent
bei Rohstoffen für die Feuerfestproduktion zu erreichen. Im ersten Quartal
2012 geht die erweiterte Produktionsstätte für Sinter-Magnesit im
brasilianischen Bundesstaat Bahia in Betrieb. Auch das Projekt des Abbaus
der Graphit-Lagerstätten in Minas Gerais dürfte Ende 2012 starten. Nach
Realisierung dieser beiden Projekte wird bereits ein Integrationsgrad von
bis zu 85 Prozent erwartet. Durch diese hohe Integration wird größtmögliche
Liefersicherheit für die Kunden gewährleistet und darüber hinaus werden
Einsparungen bei den Rohstoffkosten realisiert.

Produktionsausweitung

Der Absatz von Feuerfestprodukten an die Stahlindustrie stieg in den ersten
drei Monaten 2011 auf 420,4 Mio. BRL (181,4 Mio. EUR), ein Anstieg um 3,7
Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2010. Dieses Ergebnis ist vor allem
auf einen höheren Absatz insbesondere in den USA und Europa zurückzuführen,
wo sich der Konjunkturaufschwung fortsetzte.

Aufgrund der steigenden Nachfrage und der Erholung der Stahlindustrie
kündigte Magnesita eine Erhöhung der Produktionskapazität um 30.000 Tonnen
durch Investitionen in die Erweiterung der Pressenkapazität an.Über Magnesita
Magnesita Refratários S.A. (BM&FBovespa: MAGG3) ist ein führender,
vertikal integrierter Hersteller von Feuerfestmaterial, der die weltweite
Stahl-, Zement-, Glas- und Aluminiumindustrie sowie auch andere Branchen
mit Feuerfesterzeugnissen beliefert. Das im Jahr 1940 gegründete
Unternehmen Magnesita ist mit 28 Industrie- und Abbaustandorten rund um den
Globus, darunter Brasilien, Deutschland, USA und China vertreten. Es ist
außerdem der drittgrößte Akteur der weltweiten Feuerfestbranche, der größte
Anbieter von Feuerfestlösungen für die Edelstahlindustrie und der führende
Anbieter von Feuerfesterzeugnissen in Brasilien und Südamerika. Das
Unternehmen besitzt eines der weltweit größten und hochwertigsten Vorkommen
an
Magnesit, hochwertige Vorräte an Dolomit, Talk, Chromeisen und Tonerden
sowie bisher unerschlossene Graphitvorkommen. Magnesita hat seinen
Hauptsitz in São Paulo (Brasilien), verfügtüber Produktionsstätten in acht
Ländern (Brasilien, Deutschland, China, Frankreich, Belgien, Taiwan,
Argentinien und USA) und hat insgesamt ca. 8.039 Mitarbeiter. Weitere
Informationen finden Sie auf unserer Website www.magnesita.com.br.

Pressekontakt

Max Hohenberg
CNC Communications&Network Consulting AG
T +49 89 599458 132
E Max.Hohenberg@cnc-communications.com


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

18.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


125218 18.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Original-Research: Auris AG (von ): Stron Buy Der Einzug des iPads in die Geschäftswelt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.05.2011 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408374
Anzahl Zeichen: 7590

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Magnesita Refratários S.A.: MAGNESITA meldet ein Gewinnwachstum von 44 Prozent im ersten Quartal 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Magnesita Refratários S.A. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Magnesita Refratários S.A.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z