Urteil zu Anforderungen an freie und markengebundene Kfz-Werkstätten

Urteil zu Anforderungen an freie und markengebundene Kfz-Werkstätten

ID: 408466
(PresseBox) - Das OLG Zweibrücken hat in seinem Urteil (AZ: 8 U 128/08) eine Entscheidung zu den Anforderungen an freie und markengebundene Werkstätten getroffen.
Nach einem Motorschaden warf die Klägerin der freien Werkstatt, in der sie zuvor eine Erneuerung des Zahn- und Keilrippenriemens durchführen ließ, eine schuldhafte Pflichtverletzung vor.
Modelle des betroffenen Pkws hatten in der Vergangenheit bereits häufiger Probleme mit diesen Bauteilen. Deshalb modifizierte der Hersteller diese und entwickelte ein Ersatzteil-Kit als vorbeugende Maßnahme.
Die Richter entschieden, dass die freie Werkstatt nicht den gleichen Informationsstand wie eine markengebundene Werkstatt haben kann, da speziell die Nutzung dieses Ersatzteil-Kits von den Herstellern lediglich intern an seine Werkstätten kommuniziert wurde. Auch sei dieses Kit nicht über den üblichen Zubehörhandel zu erwerben, da diesem auch keine Informationen hierüber vorlagen.
Eine völlige Gleichstellung der freien mit der markengebundenen Fachwerkstatt sei unter den in diesem Fall gegebenen Umständen nicht zu fordern, so die Richter.
Rechtlich bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen dieses Urteil hat und ob es ggf. vor dem BGH bestand hat. Auch im Zusammenhang mit den künftigen Auswirkungen der GVO wird dieses Urteil interessant sein.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.wfeb.de/newsarchiv/?newsId=169.

Der WFEB e.V. ist ein unabhängiger Verband, der über Neuigkeiten aus dem Wirtschaftsbereich Europäischer Binnenmarkt informiert. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gruppen und Institutionen.
Hier geht es zum kostenlosen Newsletter: http://www.wfeb.de/Kontakt.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der WFEB e.V. ist ein unabhängiger Verband, der über Neuigkeiten aus dem Wirtschaftsbereich Europäischer Binnenmarkt informiert. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gruppen und Institutionen.
Hier geht es zum kostenlosen Newsletter: http://www.wfeb.de/Kontakt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Brandheiße Berichte zum Thema Auto enthalten die Automobil News auf mein-autoblog.com PRO TEC steigt ins Motorsport-Sponsoring beim ADAC GT Masters ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.05.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408466
Anzahl Zeichen: 1805

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Trier



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil zu Anforderungen an freie und markengebundene Kfz-Werkstätten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WFEB e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EuGH stärkt Position der Verbraucher und Reparaturbetriebe ...

Mit Urteil vom 16.06.2011 hat der EuGH entschieden, dass bei mangelhaften Verbrauchsgütern, die gemäß ihrem Verwendungszweck verbaut wurden bevor der Mangel erkannt wurde, der Verkäufer nicht nur einen Ersatz liefern muss, sondern auch die Koste ...

EU-Parlament: Mehrheit für europäisches Vertragsrecht ...

Das Europäische Parlament hat am 8. Juni 2011 mit deutlicher Mehrheit für die Einführung eines fakultativen EU-Vertragsrechts gestimmt. Ziel ist es, das Nebeneinander der derzeit noch 27 verschiedenen Vorschriften und Regelungen der Mitgl ...

Alle Meldungen von WFEB e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z