Stuttgarter Nachrichten: Bundeswehrreform
ID: 408673
neue Ansatz nicht: Er folgt dem Guttenberg-Modell, von allem weniger
zu machen. Das birgt zwar den Vorteil, dass sich Deutschland nicht
noch mehr von anderen Staaten abhängig macht, weil es weiterhin über
ein breites Spektrum militärischer Fähigkeiten verfügen wird. Das hat
aber den Nachteil, dass viele dieser Fähigkeiten in de Maizìeres
175000-Mann-Armee nur noch auf einer hauchdünnen Personaldecke ruhen
werden. Auf die Gefahr hin, dass der Bundeswehr im Einsatz sehr
schnell die Puste ausgeht.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leitartikel zur Reform der Armee">

Datum: 18.05.2011 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408673
Anzahl Zeichen: 782
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Bundeswehrreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).