DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG startet mit kontinuierlicher Wachstumsstrategie und neuer

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG startet mit kontinuierlicher Wachstumsstrategie und neuer

ID: 408805
(firmenpresse) - DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
VTG Aktiengesellschaft: VTG startet mit kontinuierlicher
Wachstumsstrategie und neuer

19.05.2011 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

VTG startet mit kontinuierlicher Wachstumsstrategie und neuer
Finanzstruktur in das Jahr 2011

- Konzernumsatz und EBITDA deutlich gestiegen

- Neustrukturierung der Konzernfinanzierung sichert Wachstumsperspektiven

- Positive Gesamtentwicklung in allen Geschäftsbereichen

Hamburg, 19. Mai 2011. Das Hamburger Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999) hat sich
im ersten Quartal 2011 in allen Geschäftsbereichen positiv entwickelt. Der
Umsatz stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um 20,4 Prozent von 154,8
Mio. Euro auf 186,4 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) konnte
ebenfalls gesteigert werden, insgesamt um 10,5 Prozent von 37,3 Mio. Euro
auf 41,2 Mio. Euro. Der operative Cashflow verringerte sich um 3,0 Mio.
Euro auf 29,4 Mio. Euro.

'Es ist uns gelungen, mit viel Elan und einer steigenden Geschäftstätigkeit
in all unseren Geschäftsbereichen in das neue Jahr zu starten und den
deutlichen Aufwärtstrend des Jahres 2010 mitzunehmen', so Dr. Heiko
Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft. 'Der Anfang Mai
erfolgte Abschluss unserer neuen Finanzierung gibt uns darüber hinaus die
Möglichkeit, weitere Wachstumsprojekte umzusetzen.'

Waggonvermietung: Wachstumskurs im ersten Quartal 2011 fortgesetzt

Mit dem Kauf des italienischen Wettbewerbers Sogerent, einer gestiegenen
Auslastungsquote und einem größeren Neubauorderbuch hat die VTG im ersten
Quartal 2011 ihren Wachstumskurs im Geschäftsbereich Waggonvermietung
fortgesetzt. Bei derÜbernahme von Sogerent handelt es sich um eine Flotte


von 300 Waggons, die neben einigen Güterwaggons vor allem aus Kesselwagen
für Mineralöl, Chemieprodukte und Druckgase besteht. Die Wagen sind in
Italien, der Schweiz und Osteuropa vermietet.

Das Neubauorderbuch ist von rund 300 Wagen zum Ende 2010 auf fast 1.000
Wagen Ende März 2011 angestiegen. Dabei handelt es sich um Waggons aus den
Bereichen Mineralöl, Chemieprodukte und Druckgas, die sowohl in unserem
Waggonbauwerk Graaff, als auch bei anderen europäischen Anbietern gebaut
werden.

Der Umsatz des Geschäftsbereichs Waggonvermietung verringerte sich in den
ersten drei Monaten des Jahres 2011 um 4,4 Prozent auf 70,7 Mio. Euro (Q1
2010: 74,0 Mio Euro). Grund für diesen leichten Rückgang ist ein
Großauftrag des Waggonbauwerks Graaff aus dem Jahr 2009, der sich noch im
ersten Quartal 2010 positiv auf den Außenumsatz des VTG-Konzerns auswirkte.
Das EBITDA stieg hingegen um 5,5 Prozent von 35,9 Mio. Euro auf 37,9 Mio.
Euro. Die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge lag mit 53,6 Prozentüber
der Vorjahresmarge von 48,6 Prozent.

Insgesamt verzeichnete die Waggonvermietung im ersten Quartal 2011 eine
weiterhin gute Nachfrage auf breiter Basis. Die Auslastungsquote stieg
erneut an und setzte damit ihre Aufwärtsbewegung zum vierten Mal in Folge
fort. Zum 31. März 2011 erreichte sie eine Quote von 90,1 Prozent (Q1 2010:
87 Prozent).

Schienenlogistik steigert Transportleistung und erhöht Mitarbeiterzahl

Im Geschäftsbereich Schienenlogistik befindet sich die Nachfrage nach
Transportleistungen weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die europaweite
Vernetzung mit rund 165 Traktionspartnern sowie die vorhandenen Synergien
mit dem Geschäftsbereich Waggonvermietung ermöglichen es, den Kunden auch
kurzfristig passgenaue Transportleistungen anzubieten. Auf Grund der hohen
Nachfrage konnten jedoch nicht alle Kundenwünsche erfüllt werden.

Der Umsatz in der Schienenlogistik stieg im ersten Quartal 2011 von 50,0
Mio. Euro im Jahr 2010 um 54 Prozent auf 77,0 Mio. Euro. Mit 3,3 Mio. Euro
lag das EBITDA 61,4 Prozentüber dem Vorjahreswert von 2,0 Mio. Euro. Die
auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge erhöhte sich von 50 Prozent auf
50,2 Prozent.

Zu diesem sehr guten Geschäftsergebnis der Schienenlogistik trugen in
erster Linie der Erwerb des Schienenlogistikunternehmens TMF im Jahr 2010
sowie ein erweiterter Konsolidierungskreis bei. Auch die Zunahme der
grenzüberschreitenden Verkehre in Richtung Ost- und Südosteuropa wirkten
sich positiv aus. Der Ausbau des Geschäfts der Schienenlogistik sorgt
derzeit für den Aufbau weiterer qualifizierter Mitarbeiter am Hauptstandort
Hamburg. So ist die Servicequalität auch zukünftig sicher gestellt.

Tankcontainerlogistik weiter auf hohem Niveau

Im ersten Quartal 2011 verzeichnete der Geschäftsbereich
Tankcontainerlogistik eine hohe Nachfrage nach Transportdienstleistungen
insbesondere in Europa und Asien. Zum 31. März 2011 erreichte die
eingesetzte Flotte ein Rekordniveau von 9.700 Tankcontainern. Das
entspricht einem Anstieg von rund 1.300 Einheiten gegenüber dem ersten
Quartal 2010.

Der Umsatz erhöhte sich im ersten Quartal 2011 um 25,5 Prozent auf 38,7
Mio. Euro (Q1 2010: 30,8 Mio. Euro). Das EBITDA stieg um 55,6 Prozent von
2,1 Mio. Euro gegenüber 3,3 Mio. Euro im ersten Quartal 2010. Euro. Die auf
den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge verbesserte sich auf 49,9 Prozent
gegenüber 41,9 Prozent im Jahr 2010.

Neustrukturierung der Konzernfinanzierung sichert Grundlage für weiteres
Wachstum

Die VTG hat 2011 ihre Konzernfinanzierung umstrukturiert. Durch eine US
Privatplatzierung wird die Finanzierung der VTG auf eine langfristige Basis
gestellt und in Einklang mit dem auf Langfristigkeit ausgerichteten
Geschäftsmodell gebracht. Die darüber hinaus neu zur Verfügung stehenden
Kreditlinien können flexibel eingesetzt werden, um den Wachstumskurs der
VTG im Hinblick auf Investitionen in die Waggonflotte, kontrollierte
Zukäufe sowie den Ausbau der Logistikbereiche in Abhängigkeit von sich
bietenden rentablen Projekten weiter zu bestreiten. Die im Zusammenhang mit
der Umfinanzierung anfallenden Sonderaufwendungen in Höhe von rund 18,0
Mio. Euro werden das Konzernergebnis und das Ergebnis pro Aktie im
laufenden Geschäftsjahr 2011 einmalig belasten. Auf die Dividendenfähigkeit
der VTG haben diese Einmalkosten jedoch keinen Einfluss.

Mitarbeiterzahl deutlich gestiegen

Die Anzahl der Mitarbeiter im VTG-Konzern belief sich am 31. März 2011 auf
1.035 und ist damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 81 Personen
gestiegen. Davon arbeiteten 720 in Deutschland (Q1 2010: 679) - davon 333
in Hamburg (Q1 2010: 313) - und 315 in den Auslandsgesellschaften (Q1 2010:
275). Der Anstieg der Mitarbeiterzahl bezieht sich auf alle drei
Geschäftsbereiche.

Ausblick 2011
Die guten Ergebnisse des ersten Quartals 2011 sind Grundlage für die
Bestätigung der bereits im Februar veröffentlichten Jahresprognose. Die VTG
erwartet einen grundsätzlich positiven Verlauf der Auslastung im
Geschäftsbereich Waggonvermietung sowie weiteres Wachstum in den
Geschäftsbereichen Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik. Auf Basis
dieser Entwicklungen geht der Vorstand der VTG davon aus, im Geschäftsjahr
2011 einen Umsatz von 720 bis 760 Mio. Euro und ein EBITDA von 165 bis 170
Mio. Euro zu erzielen.
Kennzahlen VTG
Aktiengesellschaft
Geschäftsjahr 1.1. - 31.3. 1.1. - 31.3. Veränderung
2011 2010 in %
Umsatz in Mio. EUR 186,4 154,8 20,4
EBITDA in Mio. EUR 41,2 37,3 10,5
EBIT in Mio. EUR 17,8 15,0 18,8
EBT in Mio. EUR ohne
Umfinanzierungs-
aufwendungen* 10,6 7,6 40,3
Konzernergebnis in Mio. EUR
ohne Umfinanzierungs-
aufwendungen** 6,7 4,8 39,6
Abschreibungen in Mio. EUR 23,4 22,3 5,0
Investitionen in Mio. EUR 39,0 19,7 97,9
Operativer Cashflow
in Mio. EUR 28,3 31,6 -10,7
Ergebnis je Aktie in EUR
ohne Umfinanzierungs-
aufwendungen*** 0,30 0,22 36,6
Waggonvermietung
Umsatz in Mio. EUR 70,7 74,0 -4,4
EBITDA in Mio. EUR 37,9 35,9 5,5
EBITDA-Marge in % 53,6 48,6
Schienenlogistik
Umsatz in Mio. EUR 77,0 50,0 54,0
EBITDA in Mio. EUR 3,3 2,0 61,4
EBITDA-Marge in % 50,2 50,0
Tankcontainerlogistik
Umsatz in Mio. EUR 38,7 30,8 25,5
EBITDA in Mio. EUR 3,3 2,1 55,6
EBITDA-Marge in % 49,9 41,9
31.03. 31.03. Veränderung
2011 2010 in %
Anzahl der Mitarbeiter 1.035 954 8,5
- im Inland 720 679 6,0
- im Ausland 315 275 14,5
31.03. 31.12. Veränderung
2011 2010 in %
Bilanzsumme in Mio. EUR 1.375,1 1.355,2 1,5
Langfristige
Vermögenswerte in Mio. EUR 1.181,8 1.174,8 0,6
Kurzfristige
Vermögenswerte in Mio. EUR 193,2 180,4 7,1
Eigenkapital in Mio. EUR 320,5 313,0 2,4
Fremdkapital in Mio. EUR 1.054,6 1.042,2 1,2
Eigenkapitalquote in % 23,3 23,1
* EBT Q1/2011 mit Umfinanzierungsaufwendungen = -4,4 Mio. EUR = -158,0%

** Konzernergebnis Q1/2011 mit Umfinanzierungsaufwendungen = -2,8 Mio. EUR
= -157,7%

*** Ergebnis je Aktie Q1/2011 mit Umfinanzierungsaufwendungen = -0,15 EUR
= -168,2%Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügtüber die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
50.700 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte
sowie umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt
Verkehrsträger Schiene an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügtüber langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 629,4
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 154,4
Millionen Euro.Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und
Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte die VTG weltweit
999 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im
Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet
und zudem im Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).

Pressekontakt:

Monika Gabler

Leiterin Konzernkommunikation

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341

Fax: +49 (0) 40 23 54-1340

E-Mail: monika.gabler@vtg.com

Investorenkontakt:

Felix Zander

Leiter Investor Relations

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351

Fax: +49 (0) 40 23 54-1350

E-Mail: felix.zander@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

19.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info@vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
125266 19.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: IFM Immobilien AG: IFM erreicht deutliches Ergebniswachstum im ersten Quartal 2011 MorphoSys veröffentlicht vielversprechende präklinische Daten für Krebsantikörper MOR202
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 19.05.2011 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408805
Anzahl Zeichen: 15396

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG startet mit kontinuierlicher Wachstumsstrategie und neuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VTG Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGAP-News: VTG baut Waggonflotte in den USA weiter aus ...

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges VTG baut Waggonflotte in den USA weiter aus 11.12.2013 / 12:45 --------------------------------------------------------------------- VTG baut Waggonflotte in den USA weiter aus ...

DGAP-News: VTG steigert weiter Umsatz und Ergebnis ...

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht VTG steigert weiter Umsatz und Ergebnis 14.11.2013 / 07:30 --------------------------------------------------------------------- VTG steigert weiter Umsatz und Erg ...

Alle Meldungen von VTG Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z