Berlin empfängt die Verzeichnismedien-Branche / Der [vdav] stellt neu entwickelte App für iPhones vor
ID: 408964
Hotel die Kongressmesse der deutschen lokale Suche- und
Verzeichnismedien-Anbieter, der [vdav]-Branchentreff 2011 statt.
Zu ihrem alljährlichen Lead-Event treffen sich rund 500 Verleger,
Geschäftsführer und Führungskräfte, um sich in rund 30 Vorträgen und
Podiumsdiskussionen über neueste Trends im Internet, Web 2.0, Social
Media, Mobile und local search zu informieren.
Bekannte Keynote-Sprecher, Referenten und Brancheninsider der
Telekom, der Deutschen Post, von BITKOM, Groupon, Friendticker,
Herold Austria und Co. präsentieren neue erfolgversprechende
Geschäftsmodelle, innovative Projekte und referieren über für die
Wachstumsbranche der lokalen Suche und Werbung relevante Themen.
Zur Eröffnung des Fachkongresses sind auch zahlreiche Vertreter
der Politik eingeladen. Der [vdav] freut sich sehr, mit Dr. Philipp
Rösler den neuen Bundesminister für Wirtschaft bei seiner
Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Auch der neue FDP-Schatzmeister
Patrick Döring und die stellvertretende Vorsitzende der
FDP-Bundestagsfraktion, Gisela Piltz, haben ihr Erscheinen zugesagt.
Parallel zum Kongress findet die [vdav]-Fachmesse statt, bei der
sich namhafte Zulieferer und Dienstleister der Branche dem
Fachpublikum präsentieren. Höhepunkt des Events ist die Verleihung
der Deutschen VerzeichnismedienPreise 2011, die am 25. Mai im Schloss
Charlottenburg stattfindet.
Pünktlich zum Start des Branchentreffs präsentiert der [vdav] -
Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien die neu
entwickelte innovative iPhone-App "[vdav] 2011", mit der sich die
Kongressteilnehmer alle Informationen über den Event - Teilnehmer,
Zeitplan, Aktuelles etc. jederzeit abrufen können und - als
wichtigstes Feature - in Kontakt mit anderen Teilnehmern treten
können. Jeder iPhone-Nutzer hat die Möglichkeit, eigene Profile
einzustellen und die der anderen Gäste mit Foto und
Kommunikationsadressen einzusehen und so auf kurzem Wege einen
Meetingort oder -Termin zu vereinbaren. Die Applikation hilft
insbesondere, bislang unbekannte Personen zu kontaktieren und so sein
Netzwerk schnell und unkompliziert zu erweitern.
Die [vdav]-App wurde von Smartguide (www.smartguide.de)
entwickelt, einem Spezialisten für Smartphone-Anwendungen für kleine
und mittlere Unternehmen und offline Karten-Apps. Weitere
Informationen dazu auch unter www.fb.com/smartguide.de.
[vdav] Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V. Der
[vdav] ist der unabhängige Branchenverband für derzeit 156
Unternehmen, die Auskunfts- und Verzeichnismedien publizieren oder
als Partner und Dienstleister tätig sind. Die Mitgliedsunternehmen
veröffentlichen ca. 2000 verschiedene Medien mit zuverlässigen
Informationen, die für die Kommunikation unerlässlich sind -
gedruckt, auf Datenträgern und im Internet. Die im Verband
organisierten Herausgeber sichern rund 10.000 Arbeitsplätze, indirekt
weitere 30.000 bei Partnern und Dienstleistern. Als seriöse
Werbepartner für die lokale Wirtschaft halten sich die
Mitgliedsunternehmen an strenge Wettbewerbsregeln.
Bildmaterial: Rhett-Christian Grammatik
Geschäftsführer des [vdav] - Verband Deutscher Auskunfts- und
Verzeichnismedien www.vdav.de/deliver.php?id=654
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen
[vdav] Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V.
Rhett-Christian Grammatik
Geschäftsführer
Heerdter Sandberg 30
40549 Düsseldorf
Telefon +49 [0] 211 577 995 - 15
Telefax +49 [0] 211 577 995 - 44
grammatik@vdav.org
www.vdav.org
Bei Veröffentlichung Belegexemplar erbeten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408964
Anzahl Zeichen: 4108
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlin empfängt die Verzeichnismedien-Branche / Der [vdav] stellt neu entwickelte App für iPhones vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDAV - Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).