CO2 binden – Klima retten?

CO2 binden – Klima retten?

ID: 409113

Innovative Ansätze der Kohlendioxidspeicherung in der Diskussion
Podiumsveranstaltung am 20. Juni 2011 von 18:00 – 21:00 im Erbacher Hof in Mainz



(firmenpresse) - Die Debatte um den richtigen Weg zu einer klimaschonenden, nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft ist nicht erst seit Fukushima tagesaktuell. Für die Erreichung dieses Ziels liegt die Latte hoch: Ökologisch nachhaltig, ökonomisch profitabel und sozial verantwortlich – nichts weniger als die Quadratur des Kreises scheint die Zielvorgabe für die globale Gesellschaft der Zukunft. Welche Wege führen hier weiter?

Der diesjährige Klimadialog der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Verband für Wirtschaft und Umwelt (VWU) greift die grundlegende Frage auf, wie emittiertes Kohlendioxid wieder nachhaltig gebunden werden kann. Welches Potenzial steckt in der Bindung von CO2? Uns interessieren innovative Ansätze natürlicher oder technischer Art, die einen signifikanten Beitrag zum internationalen Klimaschutz leisten könnten. Drei aktuelle Ansätze werden exemplarisch vorgestellt:

• die kontrovers diskutierte CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage), zu dessen Erprobung die Bundesregierung im April 2011 einen Gesetzentwurf verabschiedet hat, der derzeit im Bundestag beraten wird,
• der CO2-Zertifikate-Handel und CO2-Kompensation durch internationale Aufforstungsvorhaben, und
• der Einsatz von natürlich erzeugter Schwarzerde, "Terra Preta", die CO2 Bestandteile nachhaltig im Boden bindet.

Inwiefern diese Ansätze Lösungen für Morgen sein können, soll am 20. Juni 2011, 18-21 Uhr in Mainz mit Experten auf dem Podium diskutiert werden. Bei einem anschließenden Stehempfang wird eine Kontakt- und Informationsbörse angeboten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung der Reihe „Klimadialog“, die das Regionale Zentrum Hessen/Rheinland- Pfalz von der GIZ in Kooperation mit dem Verband für Wirtschaft und Umwelt seit dem Jahr 2007 in Rheinland-Pfalz durchführt. Die Veranstaltungen wenden sich an Unternehmen der Region, an Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit, um den Austausch über aktuelle Fragen des Klimaschutzes zu fördern, und die Rolle der regionalen Wirtschaft bei der Umsetzung von Klimazielen zu thematisieren.



Leseranfragen:

VWU e.V.
Guido Dahm
Edaurd-Mann-Str. 3
D-67280 Ebertsheim/Pfalz

Tel: 06359 8 25 77
Fax: 06359 93 91 90

E-Mail: info(at)vwu-rlp.de
Web: www.vwu-rlp.de



PresseKontakt / Agentur:

VWU e.V.
Guido Dahm
Edaurd-Mann-Str. 3
D-67280 Ebertsheim/Pfalz

Tel: 06359 8 25 77
Fax: 06359 93 91 90

E-Mail: info(at)vwu-rlp.de
Web: www.vwu-rlp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  erecon AG- Green IT und Studium Parkplätze unter Strom / EnergieParken startet in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ecofonds
Datum: 19.05.2011 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409113
Anzahl Zeichen: 1794

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Dahm
Stadt:

Mainz


Telefon: 06359 82577

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CO2 binden – Klima retten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VWU e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besuch des VWU in einem Plus-Energie-Gebäude. ...

Der Vorstandssprecher des VWU, Ulli Gondorf, und VWU Mitglied Wolfgang Conzendorf, besuchten das Plus-Energie-Gebäude der Firma Arenz Textilhandel GmbH, mit Sitz im Industriegebiet „Urbacher Wald“. Das Familienunternehmen von Pia und Josef Arenz ...

Alle Meldungen von VWU e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z