Parkplätze unter Strom / EnergieParken startet in Berlin

Parkplätze unter Strom / EnergieParken startet in Berlin

ID: 409157
(ots) - Erste Anlage in Berlin-Mitte geht in Betrieb /
Verbindung aus Parkscheinautomat und Ladesäule soll
Alltagstauglichkeit beweisen / Einweihung mit Renate Künast, Ute Vogt
und SWARCO AG-Vorstand Manfred Swarovski

EnergieParken, die Verbindung aus Parkscheinautomat und
E-Fahrzeug-Ladesäule, kommt nach Berlin: Am 27. Mai 2011 wird der
Bundesverband eMobilität die erste EnergieParken-Anlage der
Landeshauptstadt in der Wallstraße einweihen. Als Redner zu Gast sind
Renate Künast, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die
Grünen, die SPD-Bundestagsabgeordnete Ute Vogt und Manfred Swarovski,
Vorstandsvorsitzender der Swarovski AG.

"Die Einweihung der Ladesäule ist ein erster Schritt hin zum
Aufbau einer wirtschaftlichen und alltagstauglichen, öffentlichen
Ladeinfrastruktur", so Uwe Hahner, General Manager Parking und
E-Mobility bei Swarco Traffic Systems und mitverantwortlich für den
EnergieParken-Vertrieb. Das System werde seine Alltagstauglichkeit
beweisen, die Kosten für Aufbau und Betrieb ließen sich über
Parkgebührenumsätze decken; der Ladestrom-Verkauf sei ein reines
Zusatzgeschäft.

Einfach, sicher und robust

Der Aufbau von EnergieParken ist denkbar einfach: Ein
Parkautomaten-Master steuert per Datenfernübertragung mehrere
Satelliten, die weiter entfernte Parkplätze mit Strom versorgen.
Gewählt und bezahlt wird am Master, an dem sich ebenfalls
Ladeanschlüsse befinden. Edelstahlgehäuse, Sicherheitsglas und
verstärkte Schutzklappen, die ein unbefugtes Abziehen von Ladekabeln
verhindern, machen das System äußerst Vandalismus-sicher.

Das Aufladen an der Säule erfolgt mit Normsteckern, bezahlt wird
mit Münzen oder per EC- und Kreditkarte. Seit kurzem erkennen die
Säulen Fahrzeuge auch per "cartag", einem berührungslosen
Identifikations- und Online-Bezahlsystem; außerdem ist der Einsatz


von Smart- oder Kundenkarten möglich. Wie genau eine Anlage aussieht
und ausgerüstet wird, entscheidet der jeweilige Betreiber.

Die Berliner Anlage wird die uneingeschränkte Parkplatznutzung
durch alle Verkehrsteilnehmer erlauben und Münzen, EC- sowie
Kreditkarten entgegennehmen. Entwickelt und bereitgestellt wird
EnergieParken von Swarco Traffic Systems, Schroff, ABB, Dambach,
telmasol consult und stadtraum.

www.energieparken.de



Pressekontakt:
Florian Görres
Engel & Zimmermann AG,
Tel.: 089/89 35 63-3
info@engel-zimmermann.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CO2 binden – Klima retten? Intelligentes Energie Controlling System von econ solutions
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409157
Anzahl Zeichen: 2747

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parkplätze unter Strom / EnergieParken startet in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swarco Traffic Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wiederaufbereitung von Verkehrsschildern spart 88% CO2 ...

SWARCO hat ein Verfahren entwickelt, um ausgediente Verkehrsschilder wiederaufzubereiten und weiterzuverwenden, anstatt sie zu verschrotten oder zu recyceln und somit einzuschmelzen. Bei diesem Verfahren werden 88% CO2 eingespart im Vergleich zum Kau ...

Alle Meldungen von Swarco Traffic Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z