Regionsverwaltung empfiehlt den Neubau eines Förderzentrums auf der Bult in Hannover

Regionsverwaltung empfiehlt den Neubau eines Förderzentrums auf der Bult in Hannover

ID: 409240

Baubeginn für 2013 geplant




(PresseBox) - Ein Neubau für Schülerinnen und Schüler mit emotionalem und sozialem Förderbedarf: Die regionseigene Förderschule "Schule auf der Bult" soll in einem neuen, regionalen Förderzentrum aufgehen. Das teilten Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz und Finanz- und Gebäudedezernentin Barbara Thiel heute (19.5.) im Haus der Region mit. Stimmt die Regionsversammlung dem Vorschlag der Verwaltung am 28. Juni zu, könnte Anfang 2013 mit dem Bau begonnen werden. Die veranschlagten Kosten betragen 14,6 Millionen Euro.
"Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit verhaltensbedingten Auffälligkeiten nimmt weiter zu", sagte Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz bei der Vorstellung der Planungen. "Daher werden wir neben inklusiven schulischen Angeboten einen geschützten Rückzugsraum benötigen, in dem betroffene Kinder und Jugendliche stabilisiert werden können." Durch die Konzentration von sonderpädagogischen, diagnostischen und therapeutischen Angeboten im Förderzentrum soll es gelingen, eine Beschulung der Kinder in ihrem individuellen, örtlichen Umfeld so schnell wie möglich wieder zu gewährleisten. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Schülerinnen und Schüler in der Förderschule auf der Bult liegt bei anderthalb Jahren.
Der aktuelle Sanierungsbedarf der Schule auf der Bult ist so groß, dass nur ein Neubau oder eine aufwändige Sanierung in Frage kam. "Wir haben uns für den Neubau eines Förderzentrums entschieden, weil die Lösung auf längere Sicht die kostengünstigere Variante ist", sagte Finanz- und Gebäudedezernentin Barbara Thiel. Die Sanierung des Standortes würde zwar zwei Millionen Euro weniger als der Neubau kosten, durch die Passivhausbauweise des neuen Förderzentrums werden aber die laufenden Energiekosten deutlich gesenkt. Nach der Beschlussfassung über den Neubau wird vor Projektstart eine Ermittlung der wirtschaftlichen Finanzierungsvariante (Public Private Partnership oder Eigenfinanzierung) durchgeführt.
In einem Architektenwettbewerb hatte sich der Entwurf des hannoverschen Architekturbüros ahrens grabenhorst architekten BDA mit großem Abstand gegenüber 26 anderen Büros durchgesetzt. Der Vorschlag sieht ein dreigeschossiges Gebäude vor, das durch viel Glas und Luft im Innern hell und überschaubar ist und damit den Schülerinnen und Schülern leicht Orientierung bietet. Das Förderzentrum soll in einer Baulücke auf dem Gelände der jetzigen Schule auf der Bult errichtet werden. Dabei wird der alte Baumbestand erhalten. Noch ist die Fläche im Besitz der Landeshauptstadt Hannover. Voraussetzung für den Neubau ist die Einigung über einen erforderlichen Grundstückstausch.


Eine dritte mögliche Variante, mit der Schule auf der Bult in ein anderes Schulgebäude umzuziehen, haben die Dezernenten nach eingehender Prüfung verworfen. "Zwar rechnen wir damit, dass durch die Inklusion die Schülerzahlen in unseren Förderschulen mit Schwerpunkt Sprache deutlich sinken, kein Gebäude wäre aber groß genug, um zusätzlich Schülerinnen und Schüler aus einem anderen Förderschwerpunkt aufzunehmen", sagte Ulf-Birger Franz.
Die Konzeption des Förderzentrums ist nicht allein auf schulische Angebote ausgerichtet. Es soll auch als Anlaufstelle für regionale Fort- und Weiterbildungskoordination, die Disposition von Mobilen Diensten, für Fachgespräche und sonderpädagogische Schulungen sowie für Beratungsangebote von Lehrkräften dienen.
Im laufenden Schuljahr besuchen 189 Kinder und Jugendliche mit starken Verhaltensauffälligkeiten die Schule auf der Bult. Die Ursachen für ihren besonderen Förderbedarf sind vielfältig und reichen von sexuellem Missbrauch über Sucht bis hin zu sozialer und psychischer Vernachlässigung. Durch den mobilen Dienst der Schule werden darüber hinaus derzeit 266 Schülerinnen und Schüler an über 100 allgemein bildenden Schulen in der Region Hannover betreut.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unitymedia eröffnet Kundenfiliale in Viersen Identity Management Consulting
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2011 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409240
Anzahl Zeichen: 3957

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 529 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionsverwaltung empfiehlt den Neubau eines Förderzentrums auf der Bult in Hannover"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionsverwaltung schlägt Haushaltssicherungskonzept vor ...

Die Region Hannover rechnet im kommenden Jahr mit einem Haushaltsdefizit von rund 175 Millionen Euro. Auch in den Folgejahren bis 2029 ist kein ausgeglichener Haushalt in Sicht. Wie schon in den vergangenen drei Jahren muss die Verwaltung deshalb ein ...

Immobilienmarktbericht 2025: Optimismus erlaubt ...

Der Immobilienmarkt in Hannover zeigt erste Anzeichen der Erholung: Der Investmentmarkt stabilisierte sich 2024, auch 2025 ist eine Belebung spürbar. Nachfrage und Investitionen konzentrieren sich auf hochwertige Objekte in Top-Lagen, während älte ...

„Gesundheit darf kein Privileg sein!“ ...

Die Region Hannover stellt auch im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Clearingstelle „Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen“ bereit – das hat die Regionsversammlung heute (23. September) einstimmig beschlossen. Das Ang ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z