Vorwerk finanziert SOS-Kinderdorf in Vietnam / Spende von 800.000 Euro sichert Zukunft von 140 Kindern / Wuppertaler Familienunternehmen für herausragendes Engagement ausgezeichnet
ID: 409324
Donnerstag das soziale Engagement der Vorwerk Gruppe in Vietnam
gewürdigt: Mit einer Spende von 800.000 Euro finanziert das
Familienunternehmen ein neues SOS-Kinderdorf in Quy Nhon, einer
kleinen Stadt mitten in Vietnam. Zudem übernimmt das Unternehmen den
Unterhalt der zehn Familienhäuser innerhalb des Dorfes und damit
Verpflegung, Kleidung und Schulgeld.
Die Spenden für das Projekt stammen nicht nur von
Unternehmensleitung und Unternehmerfamilie, sondern auch von
Mitarbeitern und Fachberatern am Standort Wuppertal und aus den
Tochterunternehmen rund um den Globus. Stellvertretend erhielten Dr.
Jörg Mittelsten Scheid, Beiratsvorsitzender der Unternehmensgruppe,
und Reiner Strecker, persönlich haftender Gesellschafter von Vorwerk,
das Ehrenzeichen der SOS-Kinderdörfer.
Das Familienunternehmen Vorwerk setzt sich bereits seit etlichen
Jahren für Kinder überall auf der Welt ein. Nachdem das
Familienunternehmen in der Vergangenheit die SOS-Kinderdörfer in
Hyderabad in Indien und Moín in Costa Rica unterstützt hat, erreicht
das Engagement mit dem Bau des SOS-Kinderdorfes in Quy Nhon und der
Übernahme der Unterhaltskosten nun einen neuen Höhepunkt. Das
Kinderdorf wird in zehn Familienhäusern 140 Kindern ein neues Zuhause
geben. Außerdem werden die Kinder dort einen Kindergarten und weitere
Einrichtungen besuchen können.
Seit 2008 sammelt das ganze Unternehmen für den Bau des Dorfes: So
spendete nicht nur die Unternehmensleitung und die
Unternehmerfamilie, auch die Mitarbeiter und Kundenberater
veranstalteten verschiedene Aktionen rund um den Globus, um weiteres
Geld einzunehmen. Im November 2009 fand schließlich die feierliche
Grundsteinlegung statt. Das Dorf soll Ende dieses Jahres
fertiggestellt werden. Die große Eröffnung findet Anfang 2012 nach
dem Einzug der Kinder in das SOS-Kinderdorf statt.
Dr. Jörg Mittelsten Scheid, Beiratsvorsitzender der
Vorwerk-Unternehmensgruppe, nahm die Ehrung stellvertretend für das
ganze Unternehmen entgegen: "Wir fühlen uns der Familie verpflichtet.
Nicht nur weil Vorwerk ein Familienunternehmen ist, sondern weil wir
mit unseren Produkten auch zu den Familien gehen und bei ihnen
präsent sind", sagte er in München. "Diese Auszeichnung gilt all'
unseren Mitarbeitern, die sich mit sehr viel Freude immer wieder in
verschiedenen Aktionen für die SOS-Kinderdörfer einsetzen."
Nachhaltiges Engagement
"Das Projekt in Quy Nhon ist ein ganz besonderes Beispiel von
nachhaltigem Engagement: Vorwerk finanziert nicht nur den Bau des
SOS-Kinderdorfes, sondern erklärt sich auch bereit, die
Unterhaltskosten zu übernehmen. So ein Engagement ist beeindruckend
nachhaltig und verdient eine ganz besondere Würdigung", erklärte Dr.
Wilfried Vyslozil, Geschäftsführer SOS-Kinderdörfer weltweit,
Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Über Vorwerk:
Die Vorwerk & Co. KG ist ein im Jahre 1883 gegründetes
Familienunternehmen. Sitz der Holding ist Wuppertal (Deutschland). An
der Spitze der Unternehmensgruppe stehen die persönlich haftenden
Gesellschafter Walter Muyres und Reiner Strecker, weiteres Mitglied
der Unternehmensleitung ist Georg Müller (Personal). Das Kerngeschäft
von Vorwerk ist der weltweite Direktvertrieb hochwertiger
Haushaltsprodukte (Staubsauger Kobold, Küchenmaschine Thermomix,
Produkte von Lux Asia Pacific) und Kosmetika (JAFRA Cosmetics). Das
Portfolio wird durch die akf Bankengruppe, die HECTAS Gebäudedienste
und die Vorwerk Teppichwerke sinnvoll abgerundet. Weltweit sind rund
611.000 Menschen für Vorwerk tätig, davon rund 31.500 als Berater im
Bereich Haushaltsgeräte und 558.000 bei JAFRA Cosmetics. Vorwerk
erwirtschaftet ein Geschäftsvolumen von 2,277 Milliarden Euro (2009)
und ist in 60 Ländern aktiv.
Über SOS-Kinderdörfer weltweit
1949 gründete Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf der Welt in
Imst in Tirol. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte
wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem
es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen
vier Prinzipien ist eine weltweite Organisation entstanden, die sich
hauptsächlich über private Spenden finanziert. In derzeit 518
SOS-Kinderdörfern in 132 Ländern finden die Kinder ein neues,
sicheres Zuhause. Neben den SOS-Kinderdörfern gibt es über 1.600
SOS-Zusatzeinrichtungen, wie Kindergärten, Schulen,
Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren,
Krankenstationen, Nothilfeprojekte und SOS-Familienhilfe, die auch
der Nachbarschaft der SOS-Kinderdörfer offen stehen. Weltweit kommt
die hilfe der SOS-Kinderdörfer rund 2,2 Millionen Kindern und deren
Angehörigen zugute.
Bei Rückfragen:
Louay Yassin
Pressereferent
SOS-Kinderdörfer weltweit
Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Tel.: 089/179 14-259, Fax: 089/179 14-100
E-Mail: louay.yassin@sos-kd.org
Homepage: http://www.sos-kinderdoerfer.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409324
Anzahl Zeichen: 5546
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München/Wuppertal
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorwerk finanziert SOS-Kinderdorf in Vietnam / Spende von 800.000 Euro sichert Zukunft von 140 Kindern / Wuppertaler Familienunternehmen für herausragendes Engagement ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderdörfer weltweit/Hermann-Gmeiner-Fonds (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).