Rheinische Post: Saubere Lokale
ID: 409600
Bayern) auf eine Restaurant-Ampel ist eine gute Nachricht für
Verbraucher. Ein deutlich sichtbarer Pfeil im grünen Feld wird
künftig anzeigen, dass in dem entsprechenden Betrieb zum Zeitpunkt
der Kontrolle hygienisch einwandfreie Zustände herrschten. Das aber
ist - noch vor akzeptablen Preisen, guter Qualität und freundlicher
Bedienung - der wohl wichtigste Werbefaktor von Speiselokalen.
Umgekehrt wird sich mancher Gast von einem nur im gelben Bereich
eingestuften Restaurant nicht sonderlich angezogen fühlen und um mit
rot gekennzeichnete Gaststätten wohl lieber einen Bogen machen. Genau
darauf zielt die unter Federführung von NRW entwickelte "Ampel" ja
auch ab: Sie soll all jene Lokale, bei denen es mit der Hygiene
hapert, unter Druck setzen. In NRW weist angeblich jeder dritte
Betrieb solche Mängel auf. Das Land hat bereits vor Jahren eine
Zertifizierungskampagne gestartet, allerdings auf freiwilliger Basis.
Die Bereitschaft zum Mitmachen war nicht sonderlich ausgeprägt, schon
gar nicht bei den "Schwarzen Restaurantschafen". Bis zur
Kennzeichnungspflicht ab 2012 haben diese jetzt noch Zeit genug,
"Klarschiff" zu machen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2011 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409600
Anzahl Zeichen: 1444
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Saubere Lokale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).