Wer nicht sehen kann, muss hören / Wie Tropfenzählen bei Arzneimitteln auch mit schlechten Augen gelingt
ID: 409739
Menschen günstig, weil sie sich individuell dosieren lassen. Aber
Senioren haben oft auch Seh-Probleme, die das Tropfenzählen unmöglich
machen. Die "Apotheken Umschau" rät, in solchen Fällen die Tropfen in
einen leeren, sauberen Joghurtbecher zu geben. So macht jeder Tropfen
ein Geräusch. Dann einfach den Becher mit Wasser auffüllen und
austrinken. Die verdünnte Lösung darf aber nicht zu lange stehen,
weil sich dadurch die Wirkstoffe der Arznei zersetzen können.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2011 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409739
Anzahl Zeichen: 1238
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer nicht sehen kann, muss hören / Wie Tropfenzählen bei Arzneimitteln auch mit schlechten Augen gelingt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).