Neu im Programm

Neu im Programm

ID: 409865

Fahrwerksfedern von TRW



Neu im ProgrammNeu im Programm

(firmenpresse) - Neuwied - TRW vervollständigt sein Stoßdämpferangebot mit einem Fahrwerksfederprogramm in OE-Qualität. Damit gibt TRW seinem Sicherheitsappell an die Branche Nachdruck, den Fokus stärker auf Stoßdämpfer und die dazugehörigen Komponenten zu richten. Denn immer noch sind zu viele Fahrzeuge mit verschlissenen oder defekten Dämpfern unterwegs.

Moderne Fahrwerksfedern sind ein sicherheitskritisches Bauteil und technisch anspruchsvoller, als ihr Aussehen vermuten lässt. Die Präzisionsteile tragen das gesamte Gewicht des Fahrzeugs und spielen eine wichtige Rolle für sicheres Fahrverhalten und optimales Bremsen. Aber Fahrwerksfedern gehören zu den am häufigsten verschlissenen Teilen an einem Fahrzeug. "Fahrwerksfedern wandeln die bei unebenem Straßenbelag auftretenden Stöße in Schwingungen um. Abgenutzte oder minderwertige Fahrwerksfedern können diese Stöße nicht ausreichend abdämpfen. Das wirkt sich sehr negativ auf die Fahrstabilität und die Bremsleistung des Fahrzeugs aus. Gebrochene Federn müssen sofort ausgetauscht werden. Neben einem dramatisch verschlechterten Fahrverhalten können gebrochene Federn auch andere Teile des Fahrzeugs beschädigen", erklärt Andreas Schäfer, Marketing Manager Handel bei TRW.

Die Fahrwerksfedern von TRW sind nach OE-Spezifikationen hergestellt. Das Programm umfasst, je nach Fahrzeugspezifikation, kegelförmige Miniblock-Federn mit variablen Drahtdurchmessern sowie Federn mit konstanten Drahtdurchmessern. So genannte Miniblock-Federn werden aufgrund der progressiven Federrate und einer optimalen Anpassung an das Fahrzeuggewicht von Fahrzeugherstellern immer häufiger eingesetzt. Derzeit umfasst das Angebot 899 Referenzen und deckt damit den größten Teil des europäischen Fahrzeugbestands ab.
Der Wechsel von Fahrwerksfedern ist eine zeitintensive Arbeit. Ein Fehler beim Einbau verdoppelt schnell die Kosten. Voraussetzung für einen schnellen und effizienten Einbau ist die sichere Auswahl der richtigen Feder. TRW nutzt zur einfachen Identifizierung des richtigen Artikels die gleiche Farbcodierung, wie sie auch die Fahrzeughersteller verwenden. Zudem ist die Einbauposition eindeutig auf der Feder gekennzeichnet. "Der Einfluss von Fahrwerksfedern auf die Sicherheit von Fahrzeugen wird leider oft unterschätzt. Wir empfehlen die Überprüfung der Federn zusammen mit den Stoßdämpfern im Rahmen der regulären Serviceintervalle eines Fahrzeugs oder nach jeweils 20.000 Kilometern. Ein Austausch ist nach 100.000 Kilometern ratsam. Werkstätten sollten im Sinne ihrer Kunden keine Kompromisse in Sachen Qualität und Austauschintervall eingehen", so Schäfer.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TRW Automotive Aftermarket TRW Automotive Aftermarket ist ein Geschäftsbereich der TRW Automotive und einer der führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Kfz-Ersatzteilen sowie ein führendes Unternehmern in den Bereichen Wartung, Diagnose, Schulung und technische Unterstützung sowohl für den unabhängigen Aftermarket als auch die Vertragswerkstätten der Fahrzeughersteller. Weitere Informationen finden Sie unter www.trwaftermarket.com



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jan Peters
Jurastr. 8
70565 Stuttgart
peters(at)postamt.cc
0711/9789315
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden   EU Kommission genehmigt weitere 21 Millionen Euro für den Ausbau der Eisenbahnstrecke Rostock - Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.05.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409865
Anzahl Zeichen: 2673

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Soeren Kristensen
Stadt:

Neuwied


Telefon: +49 (2631) 912 134

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu im Programm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRW KfZ Ausrüstung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TRW: Kampagne für Fahrsicherheit ...

Neuwied, Februar 2012 - 2011 hatten etwa 45 Prozent aller Neufahrzeuge weltweit eine Trommelbremse an der Hinterachse verbaut. Dieser Wert bleibt auch in den kommenden fünf Jahren bei über 40 Prozent. Prognosen deuten auf eine Zulassung von 40 Mill ...

TRW Proequip legt kräftig zu ...

Neuwied, Februar 2012 - Das Ersatzteilprogramm für schwere Nutzfahrzeuge, TRW Proequip, konnte in Europa im vergangenen Jahr einen Absatzzuwachs von 40 Prozent verzeichnen. Gründe sind die verstärkten Aktivitäten im Ersatzteilmarkt und die langjà ...

TRW Cotec ...

Neuwied, Dezember 2011 - Für mehr Sicherheit beim Autofahren hat TRW Automotive Aftermarket mit TRW Cotec eine neue Oberflächenbeschichtung für Bremsbeläge entwickelt. TRW-Bremsbeläge mit der neuen Silikatbeschichtung haben eine höhere Bremslei ...

Alle Meldungen von TRW KfZ Ausrüstung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z