Bayerisches Handwerk unterstützt Ausbau der E-Mobilität
Traublinger warnt vor "Vermaisung" Bayerns
(PresseBox) - "Die Bundesregierung setzt bei ihrem Engagement für die Elektromobilität auf Markt und Wettbewerb. Damit befindet sie sich auf dem richtigen Weg", erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D. Das bayerische Handwerk mit seinen Elektro- und Kfz-Betrieben sei der richtige Partner um Fahrzeugservices anzubieten, Ladeinfrastrukturen zu schaffen, die Stromnetze anzupassen und erneuerbare Energien einzubinden, so Traublinger weiter. Durch die Anpassung der Berufsbilder und maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote werde das Handwerk sicherstellen, dass dafür ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Der BHT-Präsident: "E-Mobilität braucht Fachleute mit Beratungskompetenz. Diese stellt das Handwerk!"
Zudem mache der Ausbau der Elektromobilität wesentlich mehr Sinn als z.B. die steuerliche Förderung von Agro-Kraftstoffen. "Durch die steuerliche Besserstellung droht eine 'Vermaisung' unserer bayerischen Heimat", warnt Traublinger.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.05.2011 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409994
Anzahl Zeichen: 1076
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
306 mal aufgerufen.
?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...
?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...
Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...