Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Billiglöhnen im Osten

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Billiglöhnen im Osten

ID: 410290
(ots) - Der Vorwurf ist nicht neu, dass die Bundesagentur
für Arbeit mit ihren offiziellen Statistiken trickst. Ein-Euro-Jobber
gelten nicht mehr als arbeitslos, Teilnehmer eines
Bewerbungstrainings auch nicht. Mit der Realität hat das nichts zu
tun. Was nicht passt, wird passend gemacht. Die Einkommens-Statistik
der Arbeitsverwaltung ist ein weiteres Beispiel: Im Osten sind die
Löhne bekanntlich geringer als Westen. Wie viele Niedriglöhner es
gibt, wird getrennt berechnet - einmal auf Grundlage der Ost-Löhne,
einmal auf Basis der West-Einkommen. Siehe da: Plötzlich gibt es in
Ost und West etwa gleich viele Billigjobber, nämlich 21 und 20
Prozent. Anders sieht es aus, wenn die Gehälter aus ganz Deutschland
der Maßstab sind. Dann wird fast jeder zweite Arbeitnehmer im Osten
schlecht bezahlt. Diese Darstellung beschreibt die Wirklichkeit
besser - passt aber politisch nicht ins Bild. Gern wird dann von
niedrigeren Lebenskosten im Osten geredet. Noch so eine Mär, wie
jeder weiß, der schon in Rostock oder Leipzig auf Wohnungssuche war.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Kommentar zu Strauss-Kahn Lübecker Nachrichten: Verbraucherzentralen im Norden droht das Aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2011 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410290
Anzahl Zeichen: 1321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Billiglöhnen im Osten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z