WAZ: Deutschland verliert Gewicht
- Kommentar von Thomas Wels
ID: 410644
Unterstützung der französischen Finanzministerin Lagarde bei der
Besetzung des IWF-Chefpostens eine gute oder eine schlechte
Nachricht? Ganz klar eine schlechte. Deutschland hat als europäische
Wachstumslokomotive die größte Zugkraft, aber offenbar nicht das
Personal, das diese Kraft in internationalen Institutionen auf die
Schiene bringt. Die einzig qualifizierte und problemlos verfügbare
Fachkraft stammt nicht aus der schwarz-gelben Regierungskoalition,
sondern von der Konkurrenz und heißt Peer Steinbrück. Was ein
Schlaglicht auf die verlorene Wirtschaftskompetenz der Union wirft.
Bei aller Überparteilichkeit, die diese Positionen erfordern, wäre es
naiv zu glauben, die Nationalität spiele keine Rolle. Der Chefposten
der Europäischen Zentralbank wird mit dem Italiener Draghi besetzt
werden; der des IWF mit der Französin Lagarde, die aus der Tradition
einer eher zentral gesteuerten Wirtschaft kommt und Deutschland wegen
seiner vermeintlich zu niedrigen Löhne kritisiert. Fazit: Deutschland
ist international deutlich unter Wert vertreten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2011 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410644
Anzahl Zeichen: 1386
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Deutschland verliert Gewicht
- Kommentar von Thomas Wels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).