KAIDAN SHU - tales of mist and wind

KAIDAN SHU - tales of mist and wind

ID: 410657
Flyer Kaidan ShuFlyer Kaidan Shu

(firmenpresse) - Vernissage am 10. Juni um 19 Uhr

David Hochbaums neueste Reihe an Kunstwerken zeigt einen gewissen voyeuristische
Aspekt. Seine dargestellten Frauen scheinen gequält, verloren in Unentschlossenheit und
festgehalten in einem Moment zwischen Erinnerungen und der Zukunft die schließlich auf
sie wartet. Sie fragen uns 'warum' und sind dabei mehr als bereit auf unsere Antwort zu
warten.

Diese subtile, intime und besonders persönliche Sammlung, einer Mischung aus
Gemälden, Skulptur und Installation, zeigt nach über einem Jahr Entstehungsphase
Werke, welche an die japanische Muromachi-Epoche des 14. Jahrhunderts (man denke an
kräftige, minimalistische Pinselstriche) erinnern und zugleich jedoch Hochbaums typische
Handschrift aus mehrschichtige Texturen trägt. Seine Verwendung zahlreicher Materialien
(Fotografien, Öle, Acryle, Gold, Silber und viele weitere) geben seinen Werken einen allzu
menschlichen Charakter und beschreiben das Vage und die unsichere Umgebung seiner
Modelle. Es ist eine wahre Freude sich die Zeit zu nehmen Davids Werke auf versteckte
Bedeutungen und auf anfangs nicht gleich zu erkennende Details zu untersuchen.

Nachdem David durch Bücher, Filme und gute Freunde mit Japans fortdauernder
Mythologie vertraut gemacht wurde, reiste er einige Wochen durch das Land, um dort
zahlreiche Orte und Menschen zu fotografieren. Dieses Eintauchen in Japans Kultur und
natürliche Schönheit schuf das Verlangen nicht nur einige bereits existierende 'Obake
Banashi' (wörtlich: Geistergeschichten) zu visualisieren, sondern auch einen Schritt weiter
zu gehen und eigene neue 'Bakemono' (Geister) komplett mit eigenen Mythologien und
Persona zu kreieren.

Im Verlaufe dieses Erschaffungsprozesses verließ David sich auf seinen Freund und
Kalligrafie-Künstler Chie Kawamoto-Martin, für dessen Hilfe er besonders dankbar ist.


Diese Zusammenarbeit ermöglichte es ihm die Nutzung von Text beizubehalten. Chie
übersetzte Teile seiner Prosa und stellte sicher, dass die Bilder eine authentische
Verbindung zur japanischen Drucktechnik behielten.

Die Ausstellung ist Teil des 150. Jubiläums japanisch-deutscher Freundschaft und wird in
Gedenken an jüngste Ereignisse einen prozentualen Teil aller Verkäufe an eine Hilfsaktion
in Japan spenden.

Die Ausstellung läuft bis 10. Juli 2011. Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag von 12 bis
18 Uhr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strychnin Gallery ist ein Tummelplatz für junge Künstler aus aller Welt. Hier wird die
Zusammenarbeit groß geschrieben, es werden ständig neue Projekte entwickelt und die
Kreativität steht an erster Stelle.
Die Galeristin und Leiterin der Galerie Yasha Young hat sich darauf spezialisiert, junge
amerikanische Künstler auf den europäischen Markt zu bringen und umgekehrt. Sie zeigt
Künstler, die einen ganz eigenen Stil pflegen und keinem "hippen" Trend zugehörig sind.
Liebhaber des Pop-Surrealismus, des Fantastischen Realismus und des Lowbrow kommen
hier auf ihre Kosten, wobei sich Frau Young nicht ausschließlich auf diese Bereiche junger
Kunst konzentriert.
Die Strychnin Gallery wurde 1998 in Brooklyn gegründet und hat im Jahr 2003 in Berlin
Friedrichshain eine Dependance aufgemacht; 2007 folgte dann die Eröffnung der Londoner
Niederlassung. Seit Januar 2008 ist Frau Young Mitglied des Beirates der Art Fair 21 in Köln.



Leseranfragen:

Strychnin Gallery
Boxhagenerstr. 36
10245 Berlin
Tel.: +493097002035
www.strychnin.com
pr(at)strychnin.com



PresseKontakt / Agentur:

Strychnin Gallery
Boxhagenerstr. 36
10245 Berlin
Tel.: +493097002035
www.strychnin.com

Michael Niedzwicki
pr(at)strychnin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  2. Lesung des Schulgesetzes - Kein Aufbruch, kein Geld, keine Inklusion Neue OZ: Kommentar zu Film / Festivals / Cannes
Bereitgestellt von Benutzer: strychnin
Datum: 22.05.2011 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410657
Anzahl Zeichen: 2651

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Niedzwicki
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 97002035

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAIDAN SHU - tales of mist and wind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Strychnin Gallery (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vernissage: "Those Who Dream by Day". ...

Dieser mysteriöse Mann, dessen Leben kurz und reich an Tragik war, lässt einige der am meisten bewunderten, Fragen aufbringenden und einflussreichsten literarischen Werke zurück. Noch zu Lebzeiten wurden seine Werke geächtet und stets prüfenden ...

One of a Kind ...

Die Strychnin Gallery präsentiert stolz Miss Van, Mimi S., Marco Mazzoni, Yosuke Ueno und Hisiao Ron Cheng mit ihrer langersehnten Gruppenausstellung One of a Kind. Die am 13. April eröffnende Ausstellung thematisiert die starke feminine Kraft, wel ...

Herzensbrecher ...

Mit Herzensbrecher präsentieren Strychnin Gallery und The New English, in Zusammenarbeit mit Gallery Geuer&Breckner, UF6 Projects und dem italienischen Kurator Giovanni Cervi, eine Gruppenausstellung zugunsten von “Ein Herz für Kinder“. ...

Alle Meldungen von Strychnin Gallery


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z